Firefox 1.5

Ich hab nun gestern den Mozilla Firefox 1.5 installiert. Hab mich erst belesen wie sich das mit den bestehenden Extensionen verhält und einen Hinweis gefunden. Link
Hab dann alles gesichert und erstmal testweise von Version 1.0.7 auf 1.5 geupdatet. Während der Installation lief alles glatt, die bestehenden Extensionen wurden auf Kompatibilität geprüft und ggf. dekativiert. Funktionierte aber nicht ganz und es wurden unten im Browser teils unverständliche Fehlermeldungen angezeigt. Auch klar, wenn nicht mehr alles kompatibel ist. 😉

Hab mich dann doch entschlossen, alles zu deinstallieren, inkl. Löschung meines Profilordners und anschließend alles neu einzurichten. Gut, war etwas Sucharbeit nötig, um die mir bekannten Extensionen für Version 1.5 wiederzufinden, klappte aber prima.
Die Fasterfox Erweiterung ist übrigends ne prima Sache. Braucht nun nicht mehr über „about:config“ alles selbst einzustellen.

Um die scheinbar verloreren Lesezeichen und Paßwörter brauchte ich mir auch keine Gedanken zu machen, da ich in Opera eine komplette Spiegelung meiner Firefox Lesezeichen habe. Einfach Export und Import.
Wenn man die Paßwörter bestimmter Seiten nicht mehr weiß, kann man sich in Opera Abhilfe verschaffen und braucht sich nicht alles per Mail zuschicken zu lassen.

Im Opera ruft man einfach folgende URL auf: Opera Wiki
Ganz unten klickt man einfach auf „Paßwörter Auslesen“ und unter Erscheinugsbild und Schaltflächen wird ein Menüpunkt hinzugefügt. Diesen kann man dann einfach an die gewünschte Stelle in der Menüleiste ziehen und schon ist diese Funktion verfügbar.
Das funktioniert genau wie das Wandlogin und wenn man z.B. in ein Forum einloggen will, klickt man einfach auf diesen neuen Button, wird automatisch eingeloggt und das Paßwort wird angezeigt. Vorrausgesetzt, das Paßwort ist schon gespeichert.

Wieder zu Firefox … hab die neue Version erst seit gestern drauf, hab aber noch keine Bugs gefunden. Bisher konnte es ab und zu passieren, daß wenn man eine URL, Text per Rechtsklick kopieren wollte, beim einfügen nichts oder der Inhalt der „alten“ Zwischenablage eingefügt wurde. Das konnte dann immer nur „Hilfe“ und anschließendes klicken auf „Über Firefox“ behoben werden.

Vielleicht täuscht es ja nur, aber ich hab im Taskmanager nachgeschaut und Firefox verbraucht nun irgendwie nicht mehr soviel RAM. Hmm, vielleicht liegt es ja auch nur daran, das ich noch nicht soviele Extensionen installiert hab.

Mein persönlicher Eindruck … schneller ist er auf meinen System auf jedem Fall geworden. Bugs oder diverse andere Eigenheiten kann ich erst im Laufe der Zeit beurteilen, wenn sie eben auftreten. 😀

Und nun heißt es … Test the Rest!

So bis dahin …

Zünden wir ein Lichtlein an

Nun ist wiedermal 1. Advent. Dieses Jahr dürfen wir die Kalendertürchen erst ein wenig später öffnen. Wer noch keinen Kalender hat, kann auch auf die Onlinevariante zurückgreifen. Ich hatte letztes Jahr schon einen wunderschönen Adventskalender gefunden. Dieser kommt, wie könnte es besser passen, aus Grönland. Auch wenn man des dänischen nicht mächtig ist, der Kalender ist wirklich gut gemacht und trägt zur Stimmung bei.

Link: www.santa.gl

So bis dahin …

Winter

Ich hab mal mit meiner Digicam ein paar experimentelle Fotos gemacht. Hab einfach nur ungewöhnliche Blickwinkel gesucht. Da derzeit etwas Schnee liegt, was ja nicht alltäglich ist, konnte ich völlig normale Blicke anders festhalten.

So bis dahin …

Märchenzeit

Märchen sind nicht nur was für Kinder. Ursprünglich waren sie mehr für Erwachsene gedacht. Ich würde sagen, eine antiquierte Form der Gesellschaftskritik. In der heutigen Zeit werden Märchen aber hauptsächlich mit Weihnachten in Verbindung gebracht, eigentlich nicht korrekt. Dies dürfte der Verdienst der Medien sein. Aber wie es meistens so ist, aus einem Erfolg wird ein Ritual und letztendlich eine Tradition.

Gestern sah ich zufällig einen alten Bekannten Filmdarsteller wieder im Fernsehen. In nur einem Film vor über 50 Jahren mitgespielt und heute kennt ihn noch jeder. Die Rede ist vom kleinem Muck, gespielt von Prof. Dr. Thomas Schmidt. Damals war er natürlich noch ein Kind, aber dieser Film hat sich über viele Jahre vielen so eingeprägt, das er heute noch ab und zu zu Interviews herangezogen wird. Faszinierend! Soll mal einer nachmachen in der heutigen schnelllebigen Zeit.

Ich habe dazu etwas interessantes entdeckt. www99.mh-hannover.de

Diesen Film habe ich natürlich neben einigen anderen in meiner Sammlung. Weil es sich eben so eingebürgert hat, sind nun an den Adventssonntagen weitere Märchenfilme dran. Nächster Film am Sonntag, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.
Es geht hierbei nicht um Schönheit oder Special Effects, sondern die Wahrung der eigenen Identität; so ist man groß geworden.

So bis dahin …

Wachstum

Normalerweise schaue ich da nicht so hin, aber der Tannenbaum vor der Tür ist ja ganz schön gewachsen. Gepflanzt wurde der 1997 und war noch nicht mal 1 m groß. Nun könnte man den bequem als Notausstieg nutzen. Irgendwie hat der Baum auch zwei Kronen?

Problem: Die Lichterkette für die Weihnachtsbeleuchtung wächst nicht mit!

So bis dahin …