Humor

Neulich in den Höhlen … Das Geheimnis der Pellets – Forscher feat. Bahro

„Ey, kannst werfen! Und nimm das richtige Rezept! Helme sind Mangelware! … Knöpfendrück und Pyrotechnik arbeitet“

„Boar, wow, toooooll, genial, sou goil, subbor, klatschen, jubeln, staunen, selbstverherrlich, angeb …“

„Wann wird man hier endlich nach Tarif bezahlt? Blöde Zeitarbeit und Versprechen mit tollen Zeitaltern und Macht und so!“
„Wir haben Verständnis für ihren Unmut. Trinken sie noch ein Schlückchen Seewasser und suchen Sie!“

Feuerteufel

Bis vor kurzem war ich der Ansicht, dass es wohl schon fast normal ist, wenn mal wieder die Sirenen heulen und es irgendwo brennt. Es scheint wohl ein Werteverfall in unserem Land zu herrschen?

Bis an jenemTag, als ich vom Balkon meiner Freundin aus diese Rauchwolke sah. Für den Moment sah es aus, als würde der nahegelegene Supermarkt brennen. Sonst nicht meine Art, aber der Wolke entgegengelaufen. Stadtwerke? Tankstelle? 😯
Bis zum Bahnhof und es war noch weit weg … als ich etwas „beruhigt“ umkehrte. Aber es brennt mittlerweile fast mehrmals täglich!

Ja ok, in Querfurt ist das alles nicht so. Oder doch nicht?
Man kann sich den Rest von Deutschland auch ergooglen.
Für den Moment hat es den Eindruck, dass in unserem Land Bürgerkrieg herrscht. Kaum ein Tag ohne Feuer!
Wobei es aber auch mit daran liegt, dass viele Feuerwehren ihre Einsätze auf Webseiten dokumentieren. Was man früher nur spärlich mit Halbwahrheiten über Mundpropaganda hörte, kann man heute in Echtzeit nachlesen.

Normal ist es dennoch nicht mehr! Hier Autos, da Reifen, dort Ölbrände, Grasbrände und und und …
Wenn man 1 und 1 zusammenzählt, scheint sich vieles zu gleichen, sodaß man meinen könnte, es sei organisierte Kriminalität mit möglichem politischem Hintergrund?

Angst lähmt und schüchtert ein! Ich hoffe nur, dass diese Serien so schnell wie möglich aufgeklärt werden und man auch mal was zur Prävention beiträgt. Sowas wie eine „kreisübergreifende Soko“ wäre sinnvoll. Die kleinen Kripo-Beamten vor Ort, sind doch längst überfordert. Ja ja, Überwachungsstaat; hin oder her. Wenn es um Leib und Leben geht, hört bei mir jedenfalls der Spaß auf!

Manchmal bewohnt einem das seltsam fremde Gefühl, man müsse Bürgerwehren, statt Feuerwehren unterhalten. Um sich halbwegs normal noch schützen zu können …
🙄

Ausflug Goitzsche 2011

Auch dieser gehört mittlerweile schon zum festen Bestandteil der saisonalen Touren.
Start ist am Fischeck in Bitterfeld. Von dort aus geht es zum Bitterfelder Bogen. Die Panoramasicht ist wunderschön und reicht bei klarer Sicht bis zum Petersberg bei Halle/Saale, oder sogar bis zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig.
Viele Wegen führen nach Goitzsche! Und so wurde diesmal ein ganz anderer Weg im Wald eingeschlagen. Irgendwie war es zwar dann doch der falsche Abzweig, da wir uns wie einem Urwald fühlten, aber wirklich verirren kann man sich nie. Ein Werksgelände gab die Orientierung wieder zurück.
Die Wegweiser waren auch wieder vorhanden und zeigten u.a. auf Schmetterlingswiese und Niemegk Denkmal. Kannten wir nicht und laut Beschreibung war es ja nicht soo weit.
Durch wundersame Wälder, auf asphaltierten Wegen, geschlendert, kamen wir dann irgendwann ans „Bitterfelder Meer“. Eine neue Hütte bestaunt und wiederum verlaufen.
Um nicht den ganzen Weg wieder zurückzulaufen, nahmen wir einen Trampelpfad am Ufer und kamen am Campingplatz raus. Zur Sandbank, welche die Namen der vielen freiwilligen Helfer aus Gesamtdeutschland, der Flutkatasrophe von 2002 trägt. Ab da an ist das Gelände bestens bekannt. Am neuen Badestrand vorbei zur Bernsteinvilla zum Pegelturm.
Gefuttert, gesüffelt, geguckt, Turm bestiegen usw.

Ein kleiner Auszug davon, als simple Slideshow …

Wenn man es nicht von früher kennt, glaubt man kaum, was dieser Ort mal für eine Dreckschleuder war. Davon merkt man nichts mehr. Im Gegenteil, es ist einfach nur schön dort und man sieht die positiven Veränderungen von Zeit zu Zeit. Ob Veranstaltungen oder nicht, es ist immer was los. Schade nur, dass es nicht überall so ist im Lande!

Erreichbarkeit: Durch die günstige Lage zwischen Halle/Saale, Dessau und Leipzig bequem über die A 9, Abfahrt Bitterfeld-Wolfen zu erreichen.
Für Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel: Strecken führen von Dessau, Halle und Leipzig nach Bitterfeld. Direkt am Bahnhof befinden sich der Busbahnhof. Die Linie 406 fährt an den Wochenenden direkt zur Goitzsche; Haltestelle „Straße am Pegelturm“. Der Fußweg zum Zentrum ist allerdings nicht sehr weit, sodaß man auch so die ganze Woche über den See erreichen kann.
Die Radwege sind auch prima ausgebaut, sodaß Sportfreunde ihrem Hobby frönen können. Wassersport kann ebenfalls hervorragend betrieben werden.

In diesem Sinne: Einen wunderschönen Maifeiertag und mal schauen, was es beim nächsten Besuch wieder Neues geben wird …