Nix da mit Tetrapacks aus dem Supermarkt. Naja okay, die Kondensnmilch aus den „Dreieckstüten“ gabs schon. Samstags frische Milch im Milchladen kaufen. Hier eine Aufnahme aus dem Jahre 1988; rechts im Bild zu erkennen …
(Bildquelle: privat)
Aber Vorsicht beim Transport nach Hause. Der Aludeckel könnte beschädigt werden. Der läggore Spaß dauerte nur einen Tag, denn viel länger war die Milch nicht haltbar. Aus heutiger Sicht lustig, wenn man an die entsprechende Menge im Einkaufsnetz denkt. Da passte sehr viel rein und sah aus wie ne fette Blase.
Na, Urlaubsplatz schon mühsam ergattert? Verzeihung, wir befinden uns ja gerade im Jahre 1984. Da tickten die Uhren noch etwas anders im Osten. Ja es gab sie auch schon, die privaten Unterkünfte. Sonst hätteste ja ohne die, gar keinen Urlaub machen können. Bissel teurer als die FDGB Ferienheime und durch Mundpropaganda bekommen. Hat aber dennoch immer Spaß gemacht. Kirschkuchenessen, die Alten holten Schwarzbier aus Kanistern im örtlichen Schwimmabd, Karlsbader Schnitte essen und Louis de Funes guggen mit den Vermietern.
Nein nein, nichts da. Nur auf der faulen Haut man ja auch nicht gelegen. Es wurde viel gewandert.
Naja und wenn die Zeit und auch bissel Kleingeld übrig waren, ging es als Tagesausflug in die böhmische Schweiz. Naja ok, in der CSSR gabs mehr zu kaufen als bei uns. Für uns gabs dann eben Campino Bonbons und Pepsi Cola. Teuer, aber da freute man sich einfach darüber. Jaja, alles mit dem Trabi!
Rückblickend wars immer sehr schön, wenn auch vieles heute nicht mehr nachvollziehbar ist.
Naja und das Elbsandsteingebirge hat ja 1989 nicht aufgehört zu existieren und ist heute schöner und attraktiver denn je.
Seltsame Schlagzeilen mit GROSSBUCHSTABEN machen die Runde. Ob man es toll findet oder nicht, den Frühlingsanfang bestimmt immer noch Frau Sonne allein. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern!
Hey cool! Lasst uns einen Pfahl in die Erde hauen und schauen, wann und wo etwas beleuchtet oder nicht beleuchtet wird. In unseren Breitengraden kann man sich jedenfalls nicht über mangelnde Abwechslung beschweren. Manche haben das ganze Jahr über Hitze und suchen nach Wasser, nur um zu überleben.
In diesem Sinne: Einen wunderschönen Sonntag. Macht das Beste aus der Situation und nehmt das Wetter wie es kommt. 🙂
Einen wunderschönen Samstagabend. Vielleicht erinnern sich ja noch einige an den Burggraben der Burg Querfurt, wie er mal in den 80’s ausgesehen hat?
Ja genau, haufenweise Grünzeug in Form von Efeu und Gestrüpp. Anfangs konnte man noch einen schmalen Trampelpfad bedienen und dann war es sozusagen ein Vietnam 2.0. Ohne Stock und Durchpeitschen war da kein Weg mehr in Sicht.
Hier ein Bild aus jener Zeit, als es noch halbwegs begehbar war.
(Bildquelle: privat)
Ich erinnere mich noch, dass Anfang der 90’s eine Art internationales Workcamp auf der Burg zu Gast war und den Burggraben von Unrat befreite. Waren glaube ich sogar Schüler aus Tschechien, der Slowakei und einige andere.
Heute sieht man davon nichts mehr und kann seelenruhig durch den Burggraben spazieren. Bilder schießen und die Architektur in aller Ruhe studieren. Na gut, die Mauer gen Bauernmuseum müsste zumindestens mal geprüft werden wie ich finde. Diese Eisspalten im Winter sehen irgendwie zerstörerisch aus.
Jetzt wollte ich schon einen Workaround schreiben und dann wurde der Fehler auch schon behoben.
Betrifft das „Responsive for WordPress“ Theme & Familien. Der Menüpunkt „Widget“ war im Adminmenü nicht mehr vorhanden, was schlichtweg vergessen wurde; siehe „changelog“ => [^] Moved sidebar functions in functions-sidebar.php
Schön, nur muss man das auch dann in der functions.php mit angeben.
Weiterhin funktionieren scheinbar die Widgets nicht mehr. Das stimmt nicht, die sind jetzt nur noch in der „Hauptsidebar“ zu finden, anstatt wie bisher in der „Sidebar rechts“. Guut, hätte man auch mal mit ankündigen können. Ansonsten raucht der Kopf, man sucht sich den Wolf …