Suche

… süchtige Klammer mit Eifer. Ehrliches Material, evtl. Macken auf den ersten Blick erkennbar um schnelle Gegenhilfe zu leisten. Intelligentes Design Vorraussetzung. Gebraucht oder neu irrelevant. Schlank gehaltenes Äußeres wünschenswert. Belastbar! Eigeninitiative vorhanden. Ein oder mehrere Kopien kein Hindernis. 🙂

So bis dahin …

Stolberg/Harz

Wie ich es liebe, Sonntag Nachmittag einfach spontan zu sagen, irgendwohin zu fahren und den Tag zu geniesen. Die neue Autobahn A 38 macht es nun nun leichter, die heimische Gegend zu erreichen.
Es ging nach Stolberg/Harz wo das alljährliche Lerchenfest stattfand. Ich war schon lange nicht mehr dort und es war sehr schön, wiedermal dort zu sein.
Ich mag ja eh historische Städte und Stätten und gestern herrschte dort reges Treiben, das Wetter spielte mit und man konnte sich so richtig entspannen. Natürlich durfte der Kaffee am Nachmittag nicht fehlen. Ein Besuch in einem Cafe, war natürlich Pflicht!

Hier ein paar Impressionen von gestern …

Stolberg/Harz Stolberg/Harz Stolberg/Harz Stolberg/Harz Saigerturm Stolberg/Harz Stadt Stolberg/Harz Stadt und Schloß Stolberg/Harz Ich beim Bestellen Stolberg/Harz Schloß

So bis dahin …

Updatezeit

Es ist doch oft so, kaum ist man mal ein paar Tage außer Haus, schon gibt es Updates für diverse Programme.

Damit nicht immer nachgefragt wird wie man was machen muß, nachfolgend eine kleine Anleitung für Mozilla Thunderbird und Pidgin.

Thunderbird

Unter normalen Umständen braucht sich lediglich nur die neue Programmversion zu holen. Die alte wird normal deinstalliert und die Neue wiederum installiert. Sämtliche Einstellungen der Mailkonten bleiben nach der Deinstallation erhalten und befinden sich im Profilordner.

Wie rufe ich den Profilordner auf?

Start => Ausführen => %appdata% und Enter drücken – Dort befindet sich ein Ordner „Thunderbird“.
Oder kurz der Programmpfad => „C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername unter Win\Anwendungsdaten\Thunderbird“

Diesen Ordner sollte man sicherheitshalber an einen anderen Ort sichern, um bei evtl. Schäden, die alte Installtion wiederherstellen zu können.

Anschließend werden alle installierten Extensionen auf Kompatibilität mit der neuen Programmversion geprüft und ggf. deaktiviert, solange bis neue Versionen verfügbar sind.

Erweiterungen für Thunderbird findet man u.a. hier: www.erweiterungen.de

Pidgin mit Guifications

Wenn es eine neue Version des Messenger gibt, ist in der Regel auch eine neue Version von Guifications verfügbar.

Links

Pidgin
Guification

Falls eine neue Pidgin Version mit der bestehenden Guifications Version kompatibel ist und man die nicht nochmal eindeutschen möchte, geht man folgendermaßen vor.

1) bei Standartinstallation unter Windows, folgenden Pfad aufrufen: „C:\Programme\Pidgin\pixmaps\pidgin\guifications\themes\“

Dort befinden sich die installierten Themes des Plugins. Je nach gewünschtem Theme, den Ordner dort öffnen und die Datei „theme.xml“ an einen anderen Ort sichern.

2) Gufications deinstallieren

3) Pidgin deinstallieren

4) Pidgin installieren (noch nicht starten)

5) Guifications erneut installieren

6) Die Datei „theme.xml“ wieder in den Ordner kopieren und die vorhandene damit überschreiben (siehe Schritt 1)

7) Pidgin starten und „Werkzeuge“ => „Plugins“ => „Gufications“ starten und das entsprechende Theme wieder aktivieren. Fertig!

So bis dahin …