Ausflug Goitzsche 2012

Dieses Jahr leicht verspätet, ging es nun zum Pfingstmontag mal wieder an die Goitzsche in Bitterfeld-Wolfen. Altbekannte Route vom Bitterfelder Bogen bis zum Pegelturm zu Fuß. Eigentlich kennt man irgendwann alles, aber man sieht immer wieder Veränderungen. Ob nun neue Ferienhäuser, neue Straßen, Wanderwege und und und … Es tut sich jede Menge und das ist auch gut so. Was den Tourismus anbelangt, so ist der See bei jedem Wetter gut besucht. Meiner Meinung nach ein Vorzeigeprojekt. Trotz schlechter wirtschaftlicher Lage, die Goitzsche boomt und hoffentlich noch lange!

Hier ein kleiner Einblick des Tages, inkl. Rauchwolke über Pouch (es gab gerade Sirenenalarm auf der anderen Seite, als wir die Uferzone erreichten) …

Telespiele Online

Bevor man einen GameBoy in der Hand hatte, gab es noch diese lustigen kleinen Telespiele. Das Prinzip war simpel. Irgendwas einsammeln um den Highscore zu brechen.
Diese Geräte gab es auch schon im Ostblock. Allerdings aus russischer Produktion und mehr oder minder mit viel Glück unter dem Ladentisch und durch Beziehungen.

Auf dieser Seite findet man so manche Spiele wieder und kann diese sogar online spielen. 🙂

Tschernobyl 2012

Heute vor 26 Jahren passierte dieser Super-GAU. Anfangs wurden auch im deutschen Sprachraum einige wenige Sicherheitsvorkehrungen getroffen, aber dann schnell wieder unter den Teppich gekehrt.

In Erinnerung, Tschernobyl

26 Jahre später ist das Thema Atomstrom zwar noch aktuell, aber passt nicht in die Berichterstattung der Lobby.
Konnte man bis Fukushima noch Menschen mit dem eisernen Vorhang belügen, weiß man seit Fukushima, dass diese Unfälle völlig systemunabhängig sind.

Es geht nicht darum dass Atomkraftwerke sicherer sind. Es geht darum WENN etwas passiert, WIE gravierend die Folgen für die Langzeit sind.

In Gedenken an die zahllosen Helfer, die trotz Super-Katastrophe, noch weitaus Schlimmeres, auch für den europäischen Kontinent, (vorerst) verhindert haben. Viele verloren dabei ihr Leben!