Weihnachtsspecial – Der Stern von Betlehem

Es wäre hier und jetzt ruhig und würde wohl ansonsten einfach nur als Nachricht abgetan, wenn ich es nicht selbst gesichtet hätte …

… Wie es der Zufall manchmal so will, waren wir gerade draußen, als wir dieses seltsame Lichtphänomen sichteten.

Feuerwerk? Nee, das fliegt nicht solange und auch nicht horizontal.

Der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten? Könnte man meinen.

Planet X, Nibiru, 2012, Vorboten? Für Verschwörungsfans DAS gefundene Fressen.

Flugzeugabsturz? Sah für mich für den Moment so aus.

Der Stern von Betlehem? Passt sehr gut zu Weihnachten.

R.I.P. Jopi Heesters! Vielleicht sein letzter Gruß?

Komet? So lautet die offizielle Version.

Bisher wurde (noch) nichts gefunden, was 100 % auf einen Kometen deuten könnte. Aus unserer Sicht war dieser Schwif sehr breit und man sah mehrere Leuchtkugeln davor.

In diesem Sinne: Weiterhin Frohe Weihnachten …

UPDATE 26.12.2011

Laut offizieller Meldung soll es sich um die Reste der Sojus-Rakete gehandelt haben. Siehe ZDF heute

Sechser im Lotto

JAAAAA! Juhu! Nee, halt doch nicht!

Folgendes passierte mir heute … Mein Handy bimmelte. Als ich aufs Display schaute war eine unbekannte Nummer zu sehen. Eigentlich gehe ich dann selten ran. Es haben nur relativ wenige Leute meine Nummer und umgekehrt.
Trotzdem abgenommen. Hätte ja mein Vater sein können, der derzeit leider mal wieder im Krankenhaus liegt und mit seinen beiden Handys, immer mit mehreren Nummern experimentiert.
Doch da war irgendwie niemand dran. Irgendein Geklappere, es rauschte und auf mein „Hallo wer issn dran?“ reagierte auch niemand. Aufgelegt und über Festnetz zurückgerufen. Der Teilnehmer ist nicht erreichbar. Hmm …

Unser Kind vielleicht mal wieder aus Bequemlichkeit, Jux und Dallerei aus dem Zimmer per Handy angerufen? Nöö!
Nach einer längeren Raterei, Mittagessen rief jemand übers Festnetz an.

„Warum haben Sie mich angerufen?“
„Wir haben nur zurückgerufen, weil jemand uns angerufen hatte!“

Es stellte sich dann heraus, dass wohl das Kleinkind einer Mutter mit dem Handy spielte und wahllos irgendeine Nummer eintippte und dann halt per Zufall mich anrief. 😆

Tja, so kann man auch Kontakte knüpfen und sich erschrecken bzw. war es wohl der jungen Frau auch Angst und Bange, warum jemand Unbekanntes sie einfach anruft und womöglich mit ihrem Kind quatschen will.

Das man mit wahllosem Tippen ausgerechnet eine gültige Nummer erwischt, die sich dazu noch in Deutschland befindet und ausgerechnet mich auserwählt, ist wohl der Wahrscheinlichkeitsrechnung nach ein verschwindend geringer Zufall, aber möglich. Kann man froh sein, dass es keine Nummer ins Ausland war. Die Gebühren will ich dann nicht wissen.

Auf eine gewisse Art und Weise eben wie ein Sechser im Lotto. Geld gabs zwar nun nicht, aber dafür mal wieder eine interessante Lebenserfahrung mehr …

Der Dicke Heinrich 2011

Von weitem sieht man die 3 mächtigen Türme der Burg zu Querfurt. Der wohl bekannteste und beliebteste ist der Dicke Heinrich. Dieser ist seit Jahrhunderten ohne Dach und längst nicht mehr begehbar.

Wie vor längerer Zeit mal berichtet, war das schon immer DAS illegale Ausflugsziel von Kindern und Jugendlichen. Mal am unteren Eingang hochklettern und gucken was drin ist. Als Anfang der 90 Jahre das Gerüst stand, konnte man bequemer reinschauen.
Ungefährlich ist es allerdings nicht. Man kann entweder abstürzen, von losem Material erschlagen werden oder eine Etage tiefer in die ekelhafte Vogelkotmasse fallen. Also bitte nicht nachmachen!

Aaaaber … Unser Burgdirektor war mit der Mitteldeutschen Zeitung auf Erkundungstour …

Artikel dazu: Klick
Bild Dicker Heinrich von innen: Klick

Der Wunsch einmal wieder den Turm legal und bequem besteigen zu können, haben sicherlich schon viele Besucher und auch Einheimische gehabt. Man erzählt sich ja die seltsamsten Dinge und Schauergeschichten …

Ich hoffe doch sehr, dass sich der im Artikel erwähnte Gedanke, den Turm wieder zugänglich zu machen, auch wirklich erfüllt. Ich nehme die Verantwortlichen beim Wort!

Ansonsten bleibt wohl bis dahin nur eine Burgführung, ein Fotomotiv, oder für Erwachsene der Turm in Form unseres weltberühmten Kräuterliköres „Dicker Heinrich“. 🙂