Abgrund – Eine Stadt stürzt ein

Was hatte ich am 4. März bereits geschrieben? Menschliche Naturgewalten

Der Concordia See in Nachterstedt, ist ja nicht soweit von uns entfernt und befindet sich im Raum Aschersleben, was wiederum an den Landkreis Mansfeld-Südharz angrenzt. Und nun? Ist genau wiedermal das passiert, was nicht zum ersten Mal passierte.
Laut Medienberichten war die durch den Erdrutsch entstandene Flutwelle so stark, dass die ein Ausflugsschiff auf der gegenüberliegenden Seite an Land spülte.
Hier das Bild der Unglücksstelle, in einer Nahaufnahme: Wikipedia
Stichwort Setzungsfließen, welche wohl nun auch noch zusätzlich die Bergungsarbeiten erschweren könnten, da diese extrem lebensgefährlich sind!

Und nun tun wieder alle wieder sehr betroffen und machen ein Medienereignis daraus. Dabei können die ihre Kameras gleich stehen lassen, denn es wird gewiss nicht der letzte Erdrutsch gewesen sein.
Man sagt, dass die Kalischächte von Roßleben, bis nach Querfurt reichen sollen und ca. unter der alten Tankstelle enden. Der Buschfunk im Ort sagt, dass es zwischen Querfurt und Göhrendorf mal einen Einbruch eines Kohleflözes gegeben haben soll, mitten auf dem Acker.
Ich kann mich noch an den Erdrutsch bei Seeburg, direkt neben der B 80 erinnern. Naja und die Geplagtesten dürften wohl die Eislebener selbst sein, mit ihren jährlichen Senkungserscheinungen. Oder eben die Straße in Schafsee, unweit von Querfurt.
Panikmache? Nöö, nur immer Verdrängung von den Tatsachen, dass über Jahrhunderte Raubbau an der Natur betrieben wurde und es sich nun rächt. Warum muss auch jeder noch so kleine Tagebau geflutet werden, wenn man nie genau weiß, welche verborgenen Schächte sich im Untergrund noch befinden? Das kann man gar nicht so genau wissen, da sowas früher nie kartographiert wurde.

Nun wird bestimmt wieder irgendein Schuldiger gesucht und die Wahrheit unter den Teppich gekehrt. Bissel Kommerz, Hotels bauen und Tralala bunte Party feiern, sind doch eh wichtiger als Menschenleben!
Sind doch eh nur wieder ein paar Ossis, die mal im Erboden verschwinden … 🙄

„Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. “
(Albert Einstein)

„In the land of the morning star“ …. „Im Land der Frühaufsteher“

Tornado

Bei uns in Deutschland oft als Windhose bezeichnet, aber in Wahrheit auch ein Tornado und mitunter nicht ungefährlicher, als man es es beispielsweise oft aus den USA im TV kennt.
Unsere Gesellschaft ist immer besser technisch ausgerüstet, sodass Sichtungen einfacher von Privatpersonen, per Cam aufgezeichnet werden können. Somit steigt auch zwangsläufig die Häufigkeit.

Aktuelles Beispiel

Ein interessantes Projekt finde ich, ist die Tornadoliste. Dort kann man seine Sichtungen, möglichst mit Bildmaterial einsenden. Natürlich setzt es auch seriöse Quellenangaben voraus bzw. Vergleichesmedien wie z.B. Zeitungsartikel etc.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese gesammelten Daten Forschunsgzwecken und vielleicht irgendwann einem Frühwarnsystem dienen könnten. Ich meine schon aus volkswirtschaftlicher Sicht, ist es u.a. für die Versicherungsbranche nicht unbedeutend, für die teils enormen Schäden aufzukommen.

Lady in Black

Der nachfolgende Song dürfte eines meiner ersten Coversongs gewesen sein, als ich anfing mich ernsthaft mit Midis auseinanderzusetzen.

[media id=18]

Nun, diese Version klingt etwas anders als das Original. Das ist soo … damals, müsste Anfang 1999 gewesen sein, hatte ich noch kein Internet. Notenbücher sind nicht gerade billig und wenn man solche Musik Just4Fun macht, kauft man sich es auch nicht. Ne Aufnahme hatte ich auch nicht zur Hand. Also irgendwie die grauen Zellen aktiviert und schwer nachgedacht, wie die Melodie so ungefähr nochmal ging. Und so entstand diese Version.
Im Original spielt man allerdings am und G, anstatt wie hier em und D, die Begleitakkorde. Joar, so war das eben früher immer. Entweder erinnern, oder den Kassettenrecorder stundenlang zurückspulen bis die Kassette leierte, aber man den Dreh mit den Noten raus hatte. Heute haben wir Internet und finden jegliche Noten zu jedem Song.
Jawohl, früher war alles besser, weil man sich dadurch intensiver mit dem Liedgut auseinandersetzte.

Heute? Ich finde es hat was von einer Gladiatorenversion. 😆

· · · – · –

menschliche Naturgewalten

Wie man den Medien entnehmen konnte, ist das Kölner Stadtarchiv zusammengestürzt.

Wen man die Bilder betrachtet, schaut es wie nach einem Bombenanschlag aus und ruft immer sofort Verschwörungstheoretiker auf den Plan. Ich bin gewiss kein Sachverständiger, war auch nicht selbst vor Ort, bin mir aber zu 100 % sicher, es sind mal wieder hausgemachte Tragödien von Menschenhand. Wo Menschen tiefere Eingriffe in die Landschaften vornehmen, besteht immer das Risiko solcher Ereignisse. Senkungserscheinungen in dieser Region sind genauso normal wie in unserer Gegend.

Wer nur einmal in Geographie aufgepasst hat weiß wie Landschaften entstehen und welche gigantischen Kräfte dabei in Kraft gesetzt werden. Gerade die Region Mansfeld-Südharz kennt diese Probleme mehr als genug. Viele Jahrhunderte wurde Bergbau betrieben. Von unzähligen Schächten existieren noch nicht mal Aufzeichnungen, da gewisse Standarts erst viel später eingeführt wurden.

Ich erinnere da nur an das kleine Dörfchen Neckendorf, was zwischen Querfurt und Eisleben liegt. In den 80 Jahren fuhr ein Motorradfahrer Richtung Eisleben, als hinter ihm die Straße absackte und ein sehr tiefer Krater entstand. Oder der Gebirgsschlag in einer stillgelegten Grube im Jahre 1996 in Teutschenthal, als man selbst in Querfurt noch in den Genus eines kleines Erdbebens kam.
Senkungserscheinungen in der Stadt Eisleben sind fast schon normal und man erzählt sich, dass ein Nebenarm des Kalischachtes von Roßleben, bis unter die alte Tankstelle in Querfurt (ehemaliges Kreisgericht/Einkaufszentrum real) gehen soll.

Dieser Raubbau an der Natur und die menschlichen massiven Eingriffe daran, rächen sich immer irgendwann. Dagegen kann man auch mit modernster Technik eben nichts ausrichten und man muss sich im klaren darüber sein, dass man auf einem Pulverfass sitzt, was jeden Moment loslegen kann.

Zeit ist relativ!

Und nach uns die Sintflut!

Joar …