Ich habe es ja Ahnen

… können? Nein, ich weiß es. Gerade jetzt bei der Fußball EM herrscht ja vielerorts ein teils übermäßiger Nationalstolz. Was ich immer wieder erheiternd finde, man kommt mit anderen ins Gespräch und findet heraus, wo die Wurzeln eigentlich liegen.
Fand es gestern echt nett in ein paar Gesprächen. Und so ging es los. Eigentlich komme ich aus der Türkei, aber meine Ahnen eigentlich aus Griechenland. Eigentlich komme ich aus Polen … Und alle guten Dinge sind drei. Wenn man es so sieht, bin ich kein Ossi. Eigentlich kommen einige meiner Ahnen aus dem Rheinland. Und diese wiederum kamen ursprünglich aus Schottland, über England, Holland und Frankreich nach Deutschland. Und nun bin ich hier und wer weiß wo es mich nochmal hinbringt? Streng genommen habe ich ja dann ein Problem, mich für einige Mannschaften zu entscheiden. Letztendlich ist es aber auch egal, der Sport zählt und vor allem Gewinnen Kann Jeder.

Jenau!

Ein echter Superstar

Eigentlich ist er ganz klein, wurde mit 4 Jahren erstmals berühmt. Er heißt Igor Falecki und kommt aus Polen. Laut eines Berichtes gestern bei der ARD und Brisant, kann er einfach so Schlagzeug spielen. Seine Eltern mögen zwar auch musikalisch sein, aber er kann es einfach so. Manche können halt einfach so malen oder zeichnen und andere können einfach so sowas.

Das sind die echte Superstars, die was drauf haben und ihr Handwerk beherrschen. Ich sage nur Respekt und

Jenau!

Nur eine Schnapsidee?

Nachdem ich in der Zwischenzeit die verschiedensten Leute im Netz traf und beiläufig feststellte, das mittlerweile fast jeder Clan einen eigenen Radiosender hat, neige ich gedanklich dazu auch einen ins Leben zu rufen. Es ist bisher eigentlich nur eine Schnapsidee. Entstanden in einem Gespräch mit einem Kumpel.
Es einzurichten ist heutzutage nicht mehr das Thema. Eher die Art und das Ziel des Ganzen. Musik kann man auch genauso gut über Teamspeak oder oer Plugin in Skype abnudeln lassen. Es braucht schon ein Konzept. Weiterhin einen Moderator, einen Admin und nicht zuletzt die Musik dazu und vor allem die rechtlichen Dinge klären. Ich dächte da eher an eine eher lokal beschränkte Sendung, gekoppelt mit Infos aus der Region. Eher Veranstaltungstipps und Konzertberichte oder so. Vorsichtig ausgedrückt, eher Non-Kommerz und Just4Fun!

Erstmal schauen was die anderen so drumherum dazu meinen. Und dann erstmal fleißig einlesen in die Materie. Entweder richtig oder gar nichts. Halbe Sachen gibts nicht!

Mal schauen, ob es nur bei einer Idee bleibt, oder doch irgendwann realisiert wird. Fakt ist, es wird nur im Team fruchten!

Jenau!

EM 08

Es ist ja mittlerweile auch in der Provinz ein wahrer EM-Hype ausgebrochen. Nicht nur Autos werden mit Fähnchen geschmückt, nun auch Häuser ganz mit Fahnen behangen und sovieles mehr. Also bei mir hat es nur für eine neue Kopfbedeckung gereicht. Bin wohl zu spät gekommen, noch einen Fahnenmast und so ne richtig große Fahne zu erhaschen. Aber sind wir nicht erfinderisch und erinnern uns dann manchmal so an etwas? Richtig, ich habe ja noch irgendwo was im Keller oder auf dem Dachboden liegen, was noch zu gebrauchen wäre.
Wie es weiterging, kann man im nachfolgenden Film sehen …

Ob diese gezeigten Winkelemente nochmal zu gebrauche sind, wage ich zu bezweifeln. Der Sinn meiner Aktion … Es gibt keinen weil, eine Idee, Kram rausholen und losquasseln. Die Aussage … Mich erinnerte ein gewisser Patriotismus an vergangene Zeiten, an denen mehr als genug ganze Straßenzüge mit Winkelementen und Fahnen geschmückt waren. Nicht das dieser seit der WM 06 aufkommende Patriotismus schlecht wäre, nur ist es halt für mich persönlich ungewohnt und es hängen Erinnerungen daran, welche sich beimischen.
Was mich manchmal nachdenklich stimmt, ist der Umgang des Sinnes der Farben. Ich hoffe der rückt auch im sportlichen Sinne mehr in den Vordergrund. Ich wünsche mir faire Spiele und drücke natürlich unserer Nationalelf die Daumen und fiebere mit. Und wenn wir es nicht schaffen sollten zu gewinnen, macht es nichts, denn in 2 Jahren geht es zur WM und ein neuer Versuch wird gestartet.

Na dann, morgen geht es für uns weiter! Toi Toi Toi!

Jenau!

Tatort Internet

Als ich kürzlich diesen Artikel gelesen hatte, war es eigentlich nur eine Bestätigung, meiner eigenen Beobachtungen der letzten Jahre.
2004 kam für mich die Flatrate. Anfangs war es toll, nicht mehr auf die Uhr gucken zu müssen, wielange man online ist. Klar war es anfangs lustig, wenn man mit so manchen zusammen exzessiv im Netz rumgeisterte. Es war halt neu und das lebt man immer aus. Nur fragte ich mich schon damals, wo führt mich das mal hin? Solange man in Gruppen ist, welche genauso wie du reagieren, tut man dies oft scherzhaft ab und man macht weiter.
Irgendwann merkt man aber, dass genau die langen Onlinezeiten anfangen dein Leben zu bestimmen.
2008 – Mittlerweile sind diese Angewohnheiten bis in den kleinsten Winkel der Provinz vorgedrungen. Ging man früher mal einfach ne halbe Stunde zu jemanden, läuft das alles im Vorfeld über das Netz ab. Und das ist nicht alles. Und nicht nur das. Wurde früher, wie schon seit Menschengedenken, real gemobbt, wird das heute über das Netz, viel effektiver getan. Man kann sich seelenruhig auf einzelne Menschen konzentrieren, ohne gestört zu werden. Gewisse Aktionen können unsichtbar erledigt werden.
Und ja, mir kam auch in den Sinn, dass es eigentlich einer Partisanentaktik gleicht. Man agiert in kleinen Gruppen, aus der Dunkelheit heraus. Das ist viel wirksamer, da man gegen Mr. Unsichtbar ankämpfen muss und nicht weiß, wann die nächste Aktion kommt.

Das ist nicht nur ein Problem für Armeen, Firmen, sondern generell für soziale Strukturen in der Gesellschaft geworden. Man nehme all die unschönen Dinge des Alltages wie mobbende Arbeitskollegen, Streit mit Nachbarn, lästige Liebschaften … und übertragene es auf das Netz. Man braucht nur 5 Minuten seinen gesunden Menschenverstand zum Nachdenken einzusetzen und man sieht, was es für ungeheuere Ausmaße haben kann. Das Netz ist groß und unkontrollierbar. Noch! Denn ich glaube die Politik und Wirtschaft schläft nicht und es ist nur eine Frage der Zeit, bis gezielter dagegen vorgegangen wird.

Es ist unsere Zeit, es hat ein neues Zeitalter begonnen. Das sollte jedem langsam bewußt werden. Aus meiner Sicht sind wir gerade mitten in einem Cyberkrieg und das ist erst der Anfang! Man brauche sich nur mal länger mit YouTube oder Google an sich beschäftigen. In der letzten zeit wurde sehr viel zensiert und aus dem Netz genommen. Teilweise völlig richtig, wenn ich es auf Urheberrechte und politisches Propagandamaterial beziehe. Letzteres fand ich eine zeitlang erschreckend. Ich meine Dokus über das Dritte Reich und damit verbundenes Wissen ist schön und gut. Aber nicht wenn daraus irgendwann ein Kult entsteht. Erst ist alles schlimm, dann wird ein witziges Video darüber gemacht, dann wird es doch lustig Kult und irgendwann fragt man sich, ob das nicht doch alles richtig war, was der H. mal sagte. Das sind keine Hirngespinste. Erlebe das in der letzten immer mehr, die Verbindung mit Internet und realen Ansichten, wo man sich fragt, wieviele Menschen muss man noch foltern und killen, damit man merkt, was wirklich war und sein wird?

Etwas zu wissen, sich zu bilden, hilft immer etwas zu verbessern. Nur gerät es in die falschen Hände, hatte es schon immer fatale Auswirkungen. Mein Standartspruch: Gib einem Affen eine Knarre und du wirst sehen was du angerichtet hast!

Trotzdem sage ich, es ist unsere Zeit, eine neue Epoche und es wird sich irgendwann legen. Wie genau es enden wird und wann, wird man so nicht sagen können. Entweder man benutzt etwas solange und fügt sich gegenseitig Schaden zu bis es nicht mehr geht. Oder man kommt irgendwann selber zur Vernunft, lebt sich aus und sucht neue Wege.

Ich weiß nur, Onlinedurchsuchungen und Bundestrojaner sind nur die Anfänge einer langen Entwicklung und es wird nicht dabei bleiben. Nur sind das nicht deine Feinde. Deine Feinde sind die, mit denen du dich jeden Tag umgibst und du selber. Feinde sind das Produkt deiner Handlungen!

Und wiedermal sind wir dabei Geschichte zu schreiben …

Jenau!