Damals sangen die Blauhemden: „Ohne Aurich sind wir auch nicht traurig!“
Das stimmt heute nicht mehr so. Aber dafür hat endlich die Vernunft gesiegt. Alles ist wieder gutt
Rückblick …
Heinz Hans Gustav Maria Silvester Santa Claus Theoooo … hat zwar nix dazugelernt was Recht und Unrecht betrifft (Rücktrittsrede), aber ist erstmal weg! Was Recht ist, muss Recht bleiben. Auch in den eigenen Reihen ist das herunterladen von Computern (Minute 2:34) verboten …
Nun ist er weg. Fragt sich nur, ob es jemals Konsequenzen haben wird? Eine Entschuldigung + Flucht gabs schon. Was kommt jetzt?
Na nix oder?
Gar nicht mal so verkehrt … Sorry, musste zu schnell fahren weil … Kann ich ja nix dafür, wenn XYZ tot umfällt wenn ich eine Hand ausstrecke … Ich bin beliebt, also kann ich solange besoffen Auto fahren, wie ICH will …
Soo, hiermit erkläre ich übrigens, dass ich meinen Titel Blogtor ab morgen deaktivieren werde! 8)
In der nächsten Folge sehen sie … Dr. Thilo Sarrazins neues Buch: „Guttenberg schafft uns ALLE (ab)“
Sind es nur wieder diese sogenannten Wutbürger, Wahlkämpfer, versprengte linke Partisanen?
Fakt ist nur: Wer nachweislich einen Betrug begeht, macht sich strafbar. Wer dies unterstützt ebenso. Ansonsten muss man einfach keinen Respekt mehr vor etwas haben, wenn man machen darf was man will! Nach vorn in die Anarchie, oder zurück und vor in die Zukunft?
Gefällt mir persönlich am besten auf der neuen EP …
Textlich aufgesogen, lässt es großen Raum für Interpretationen. Will man etwas bewegen, oder doch nur etwas bewegen, damit es Ich-Konform wird? Manches kann man nicht verhindern, aber spalten …
Mein persönliches Fundstück des Monats. Die LP „Famous Western Film Melodies“, eingespielt vom „Prague Radio Dance Orchestra“ im Jahre 1975; 1976 veröffentlicht.
Kann man ja lange suchen, wenn man nach den Originaltiteln googelt. (kann halt kein tschechisch)
Die Titelliste + Originalcover findet man u.a. hier.
Es fällt schwer Favoriten zu nennen. Hier einige Beispiele …
The Good, The Bad And The Ugly (Ennio Morricone)
Mackenna’s Gold (Quincy Jones)
For A Few Dollars More (Ennio Morricone)
North To Alaska (Mike Phillips)
The Big Country (Another Day, Another Sunset) (Jerome Moross)
Da werden alte Erinenrungen wach. Klingt teils besser als die Originale. Okay, weil man halt damit aufwuchs.
Damals gehört wurde es mit dem polnischem Fabrikat UNITRA FONICA Mister Hit 71 (exakte Serienbezeichnung weiß ich leider nicht mehr). Eine Art prähistorischer Vorläufer des heutigen MP3-Players; portabel!
In diesem Sinne: Auf die Pferde, mein Bruder, mein Bruder!