Von Pilzen, Wildschweinen, Fliegersprit aus dem Russenwald.
Original und unverfälscht …
SEO Humor: robots.txt
Bei Twitter gesichtet. Was manche Webmaster so in ihre robots.txt schreiben, kann man hier nachlesen.
Gute Idee … User-agent: myself Allow: /KAFFEEEEE
Lehrjahre sind keine Herrenjahre
12. Dezember 2010
Der Winter kehrte zurück und ich hatte Schwierigkeiten, in die Höhlen zu gelangen. Für Kinder ja ganz nett, aber wie soll man die Ausrüstung transportieren?
Der Eisregen in Leipzig war ja heftig. Gut dass ich damit nichts zu tun und „nur“ Schnee hatte! Davon aber jede Menge.
Habe P. in die Höhlen mitgenommen. Ob man Kinder mitnehmen soll?
War sehr ungeduldig und sah wohl Welten eher als Spielplatz, als wirkliche Gefahren zu erkennen. Hab Gahreesen und Teledahn gezeigt. Teledahn war definitiv zu riskant in der Seilbahn. Musste es hierbei zeigen, wie man in die oberen Pilze kommt. Lehrjahre sind keine Herrenjahre!
Komme in K’veer und Noloben nicht weiter. Wie denn auch? Schnee an der Oberfläche und Weihnachtsvorbereitungen. Mal hier ein Weihnachtsmarkt, dort eine Rodel – und Rutschpartie.
Hehe, hat geklappt. Habe mir in der Bibliothek einige Bücher über die Funktionsweisen des Tag – und Nachtwechsels angeschaut und versucht, diese in ein Testtagebuch zu übertragen. Es hat funktioniert. Wenn man die Variablen richtig konfiguriert und anwendet, müsste man …
Später! Muss nach Kadish Tolesa. 1 Woche!
„Never marry a railroad man“
User Agent
Nach der kürzlich beschriebenen Umstellung auf XHTML 1.1. überlegte ich mir, wie man das nervige Downloadfenster im IE verschwinden lassen kann, wenn man meine URL aufruft. Bissel gemein, wenn man ohne jegliche Info einfach so ausgerenzt wird.
Das man es mit der Browserkennung koppelt war klar. Die genaue Umsetzung nicht.
Könnte man per cgi, php, html, .htaccess, alles machen. Ich entschied mich für letzteres. Klappte auch prima händisch. Aber wenn man den Validator laufen lässt, erkennt der die Umleitung und validiert die umgeleitete Seite.
Plöht, wenn man mit XHTML 1.1. angibt und am Ende validiertes HTML rauskommt.
Plugins gesucht, welche ganz passabel diesen Job erledigen, aber halt doch wieder den besagten Schritt unternehmen.
Nach dutzenden Litern Kaffee und einer Leseorgie in multilingualen Referenzen, kam ich keinen Schritt weiter. Als ich mit Lesestoff überfüllt und mein Kopf fast am platzen war, fiel mir ein bereits vorhandenes Plugin wieder ein.
Im Punkt „Banned User Agents“ z.B. *MSIE 8* eingefügt, noch „Banned Message“ mit HTML Codes (natürlich validiert 😛 ) gefüllt und schon gings.
Fazit: Nutzer vom Internet Explorer bzw. Benutzer mit umgestellter Browserkennung (z.B. Opera), werden automatisch auf eine Fehlerseite geleitet, mit entsprechender Info.
Somit sollte sich niemand mehr wundern, warum ein mögliches Downloadfenster erscheint.
Der Validator meckert nun auch nicht mehr, da keine „echte“ Weiterleitung, sondern eine durchs Blockieren, erfolgt.
Update 3.0.3 und andere Änderungen
1) Nach kurzer Zeit gab es ein erneutes Update. Alle Infos dazu, kann man hier nachlesen.
2) Neben einigen neuen Plugins für die einfachere, dennoch validen Integration von YouTube Videos, habe ich mir ein neues Kontaktformular gegönnt. (Contact Form 7)
Dies dient zukünftig nicht nur als einfacher Mailer, sondern u.a. auch als Feedbackformular bei möglichen Problemen, Anregungen, Verbesserungsvorschlägen, Beschwerdebriefen und allgemeinem Support.
Somit kann man Anfragen noch präziser formulieren und besser darauf reagieren.