Mantra

Siehe Banner, junger Mann? Wo?

Das wäre das Letzte was mir in die Tüte kommt

Jaja, Schnee von gestern!

Früher

Ok, auch schon Geschichte, aber schon etwas anders. Haare wachsen!

beginn

Was ist das? Kein Geld mehr für Rasierklingen?

nun1

Pieeeeckst das! Herr Pickel lässt grüßen.

nun2

Der Brustknochen hängt am Armknochen, der Armknochen hängt am Kopfknochen … Hey, die sind richtig gut

Ich sehe gewisse Ähnlichkeiten zwischen dieser Traumwelt und eines kürzlichen Gespräches im MSN. Nach der Frage ob ich misshandelt wurde, weil ich nun so anders aussehe, fiel mir diese Sache mit dem philosophischen Keks von Hermann Toothrot und dem Mantra wieder ein. Ich kam so auf Voodoo, sammelte Lebensmittel, packte sie in eine Tüte (auch Tütensuppe genannt) und redete seltsame Zaubersprüche: „Bill’ge Tütensuppe, du da in der Puppe! Ich zähle jetzt bis 8, dann wirst du zu Kaffee gemacht! Du da kom’sche Pampe, ab mit dir in die Wampe! 3 Stunden jetzt nichts essen, mist, hab das Zauberwort vergessen! Ach wie gut das niemand weiß, dass ich Fastfood Essen heiß!“ … Peng und es ist was passiert.

😯

Offene Fragen: Wo ist der Bart geblieben?
Theorie: Gimp
Praxis: Zu unerfahren zum Bart verschneiden und in die Wange geritzt!

These: Die maximale Transformation eines humanoiden Gesichtszuges, ist proportional zur Irrationalität der geistigen, inneren Leere.
Argument: Diese Aussage ist so nicht korrekt, da es durch 2 dividiert eine Teilwahrheit ergibt, an der sich die Geister scheiden.
Beispiel: Durch optische Maßnahmen am eigenen Körper verändert sich weder das Alter im Personalausweis, noch die optimale Hohlität und damit verbundene Füllmenge eines leeren humanoiden Schädels.
Wie bekommt man ein Hirn auf Erbsengrösse? Richtig, aufblasen!

Fazit: Du siehst immer genauso bescheiden aus, wie dein persönlicher Mantra. Wer die Flexibilität nicht ehrt, ist der Weiterentwicklung nicht wert!

Polly will einen Keks!

Jenau!

Kinder

Ein Kinderlied für Versager!

Und ja, wer fragt sie, ob sie dies und jenes wollen?

Persönlicher Bezug: Wer hat mich gefragt, als mir schon am Tag meiner Geburt meine spätere Karriere vorgeschrieben wurde? Zum Glück kam alles anders. Aber wer fragte mich, ob ich bei jedem Event mit Anzug und Fliege rumlaufen muss? Ich wollte Rock’n Roll und habe immer meinen Kopf durchgesetzt und mich gegen Klavierunterricht vehement gewehrt. Wer hat mich als „Forscher“ größer gemacht als ich jemals war und war dann natürlich umso mehr enttäuscht? Ich nicht. Man wird nicht gefragt, sondern ins Rampenlicht geschoben, wo man nicht sein will. Aber auch das ist änderbar! Es sind nicht nur Kinder denen es so ergeht. Es sind die Blinden und die Tauben, die von ihrer eigenen, mangelnden Urteilskraft geblendet werden und mangels Intelligenz scheiternd, den Anderen ihre eigene Inkompetenz, in die Schuhe schieben wollen!

Wer macht Superstars und sie noch größer, als sie klein sind?

Jenau!

Der Siphon

Der Siphon ist ein hauptsächlich bei Kanalisationanschlüssen und bei Kläranlagen eingesetzter Geruchsverschluss. Das Funktionsprinzip eines S-förmigen Rohres, dessen untere Biegung stets mit Wasser gefüllt bleibt und damit den Austritt von Gasen aus der Kanalisation ins Gebäude verhindert, findet sich vor allem bei Waschbecken, Toiletten, Ausgüssen und Gullys.

Es gibt grundsätzlich vier Arten: den Röhren-, den Flaschen-, den Tauchwand- und den Glockengeruchsverschluss.

Der Flaschengeruchsverschluss wird wegen seiner geringen Bautiefe zur Wand hin oder aus optischen Gründen gerne in Designerbäder verwendet. Falschensiphon werden meist nur in Handwaschbecken verbaut.

Die Sperrwasserhöhe aller Geruchsverschlüsse ist nach DIN 1986-100 genormt, bei Regenwasserabläufen ist sie 100 mm, bei Schmutzwasserabläufen 50 mm.

Die gleiche Vorrichtung dient als Gasanschluss bei Gärtanks oder Weinfässern während des Gärvorgangs sowie für eine Vielzahl anderer chemischer Prozesse unter Luftabschluss.

Das erste Patent wurde am 19. Juni 1823 der Französin Benoist in Paris erteilt.

Ein anderer Name für den Siphon ist Trap, von engl. trap, die Falle, also Geruchsfalle.

Bei selten benutzten Siphons trocknet das Wasser langsam weg und es empfiehlt sich, den Siphon mit etwas Oliven-Öl zu füllen. Das verhindert das Austrocknen des Siphons und sichert damit die Geruchsverschluss-Funktion.

Quelle: Wikipedia

Irgendwann am späten Abend sind immer spezielle Leute Online und es ist dann schon fast Gewohnheit mit ihnen zu chatten. Heute war es mal wieder besonders lustig.

Ein Hilferuf im ICQ, wo denn etwas hingelangt, wenn etwas in den Überlauf des Waschbeckens fällt? Es war der Deckel einer Tube. Kann ja durchaus passieren, das der unglücklich kullert und in das kleine Löchlein fällt. Zusammen bei Wikipedia nachgeforscht und beide festgestellt, im Siphon oder eben weg.

Dann wurde natürlich ausführlich von der Reinigung des Siphons gesprochen. Natürlich sehr detailliert, wieviele Haare drin waren und wie das gestunken hat. Sorgsam wie ich eben bin, hab ich nachgefragt, ob denn auch richtig darin gewühlt wurde und der Deckel nicht doch noch da ist. Nichts!
Mir wurde dann wenigstens berichtet, das nun das Wasser wieder richtig schnell abläuft. Na wenigstens was. Um mein Verständnis zu bekunden, dass ich den Gestank von verdreckten Siphons kenne, kam ich natürlich wie immer mit einem Vergleich. Gibt ja so Eimerchen mit gewissen Abfällen. Hehe, beide Abfälle!

Ganz klar kam dann natürlich das Stichwort kotzen. Eigentlich war uns beiden ja schon schlecht. Aber da fielen mir 2 wahre Begebenheiten aus meiner Schulzeit wieder ein, welche ich mir nicht verkneifen konnte.

A) Eine Mitschülerin, welche vor mir saß, aß in der Pause Unmengen an Radieschen und hatte die wohl nicht vertragen. Im Unterricht wurde ihr übel und als die Lehrerin es mitbekam, war es zu spät. Es kam ein Megastrahl aus dem Mund und sie kotzte den Tisch und alles umliegende voll. Der Anblick war sowas von eklig, das nach und nach die halbe Wandreihe mitmachte. Allerdings dann draußen an der frischen Luft. Es geht doch nichts über den Geruch von frischem Gallensaft!

Mittlerweile war uns beiden im ICQ sowas von übel, da wir beide wohl ein sehr gutes Kopfkino haben und ich ja gerade einen Flashback hatte. Es hatte zum Glück zur Folge, das wir einen Lachanfall hatten und es immer wieder erweiterten und somit die Übelkeit bremsen konnten.

Naja und dann fiel mir die andere Geschichte noch ein!

B) Ein Schüler der Paralelklasse, kotzte einer Mitschülerin beim Fahnenappell in der Grundschule, von hinten volles Kanonenrohr auf den Schulranzen. Einfach so aus heiterem Himmel, da ihm plötzlich übel wurde.
Hab den Anblick noch genau vor Augen. Mir st gerade beim Schreiben schonwieder schlecht, aber muss trotzdem lachen wenn ich daran denke.

Es war mal wieder eine Sternstunde der Situationskomik. Von Thema A bei Thema Z und spontan einen Lachanfall. Herrlich!

Einen Beispielfilm bei YouTube verlinke ich aber nun nicht. Gibts genug Material darüber, was meine Grenze wohl aber dann doch überschreitet.

Ich finde diese Themen einfach nur menschlich. Richtig betrachtet, kann man noch darüber lachen.

Na, heute schon gekotzt?

Jenau!

Elvis lebt

Ich weiß es genau, denn er wird immer wieder gesichtet!

Jeder Mensch hat einen Doppelgänger oder auch nicht? Es kann angenehm, aber auch für den ersten Moment sehr erschreckend sein. Vor knapp 20 Jahren bin ich Ines Krüger beim Einkaufen in Berlin begegnet. Das war schon komisch. Ich meine bei „Künstlern“ hat man oft nur das Bild aus dem Fernsehen im Kopf. Wenn du dann gerade Sachen anprobierst und neben dir eine bekannte Person steht, staunt man erstmal nicht schlecht und weiß nicht was man denken soll.
Bei Doppelgängern ist es noch etwas anderes. Ich hatte mich mal vor Jahren sehr erschrocken, als ich den Doppelgänger eines verstorben Freundes traf. Wie in einem Horrorfilm für den ersten Moment. Oder es wird mal peinlich. Dachte mal es sei die Cousine eines Kumpels und sprach sie wie gewohnt mit „Na altes Haus“ an. Nur war sie es nicht und ich hatte mich voll zum Robert gemacht. Oder ne fremde Frau mit Mutti ansprechen und ihr auch im Urlaub hinterherlaufen. Oder als wir in die Berufsschule nach Halle fuhren, mein Doppelgänger als wir durch Röblingen fuhren.

Und gestern wieder ein anderer Doppelgänger. Profilbesucher angeschaut, Bild auch und erstmal erschrocken. Im ersten Moment … Was will dieser Mensch schonwieder von dir?

Im ersten Moment zweifelt man an seiner eigenen geistigen Gesundheit und fragt sich ob man unter Drogen steht. Aber jeder Mensch hat einen Doppelgänger oder auch mehr.
Stell dir vor es klingelt an der Tür und da steht ein Mensch der genauso aussieht wie du. Der Schreck ist auf jeden Fall erstmal da. Es gibt halt Dinge, die kann man nicht so sehen wie man will, sondern treffen völlig unerwartet ein.

Mal schauen wen ich noch so alles mal als Doppelgänger sichten werde!

Jenau!