magnetisches Herz

Seit geraumer Zeit begebe ich mich in neue Gefilde des Internets; andere Communities. Alles ist neu, alles ist ungewohnt und nichts passiert. Dann tut sich doch irgendwie was und wieder nicht. Auf einmal ist alles ganz anders und es klappt. Wo lebe ich eigentlich? In einer Zeitschleife? Genau wie einstmals. Nur mal gucken wollen und kleben bleiben.

Innerhalb von knapp 2 Wochen, bei anfangs nur sporadischen Besuchen, einen Freundenkreis von 9 Leuten aufgebaut. Ja ich bin ein Held! Oder doch nicht?
Was sind denn das alles für Leute? Eine liebe nette Bekannte erstmal, welche ich nun schon eine Weile kenne und sich beim Lesen angesprochen fühlt. 🙂
Ansonsten, man kommt teils ins Gespräch und stellt Freundesanfragen. Nicht einfach so weil man die zwanghaft braucht. Nein, die Profilbeschreibungen sind entscheidend. Alter, Aussehen, Herkunft völlig nebensächlich.

Aber!!! Was mich schonwieder ins Grübeln bringt. Ich scheine einen Magneten im Herzen zu haben, denn ich ziehe wiedermal genau die gleichen Menschentypen an. Wann und und wie oft das jemals so war ist egal, aber es ist wieder so.

Hilfe, ich habe ein Problem Keine Panik, ich helfe dir und erkläre alles

Erst fluchen, keine Ahnung haben wie man etwas macht, dann helfen und plötzlich hat man die liebsten Menschen um sich.
In irgendeiner Fachzeitschrift, meine ich gelesen zu haben, dass man immer dazu neigt, die gleichen Menschen zu finden.
Vielleicht bin ich eben so und kann gar nicht anders? Meine Schwester meinte ja schon immer, ich sei der Lehrertyp. Oder meinte sie Belehrer? Keine Ahnung, aber da scheint wirklich was dran zu sein. Jetzt sehe ich es sogar selbst. Vielleicht meine Lebensaufgabe, mich um schwierige Fälle zu kümmern?

All das, was in den vergangen Jahren so passierte, scheint sich wiedermal zu wiederholen. Hätte mir das jemand vor einem Jahr gesagt, hätte ich ihn für verrückt erklärt.

Es fängt wieder an. Es kribbelt, es setzt aus, es beginnt sich zu entwickeln. Ich weiß nun genau was morgen ist …

Wo ich mich woanders entfernt habe, bin ich woanders schon mittendrin. Jetzt weiß ich genau was ich habe, was ich will und gebe mein magnetisches Herz nun nicht wieder her.

Die Lehrzeit ist beendet, das Leben hat begonnen. Wie fühle ich mich? Ich kann fliegen und bin frei, da die ewige Suche beendet ist.

So bis dahin …

Selektion und Auslese

… praktiziere ich wiedermal in meinem Messenger. Schon erstaunlich, wie diese biologischen Vorgänge, auch auf diese multimedialen Welten anwendbar sind.
Lösungen sind gefragt … u.a. ist mein ICQ Konto am Rande seiner Kapazität angelangt und ich werde nicht mehr viele Buddies hinzufügen können. Was mache ich nun? Neues ICQ Konto? Buddies löschen? Leute überreden auf andere Protokolle umzusteigen?
Alles machbar, aber dann muss wieder soriert werden. Freunde, Familie, Buddies Uru, Privat, Bekannte etc.

Buddies zu löschen ist immer so eine Sache. Erst kürzlich überlegte ich, mit wem ich schon lange keinen Kontakt mehr hatte und wollte ihn löschen. Noch beim Löschvorgang, meldete er sich zufällig wieder an. Und das nach fast einem Jahr.

Eine andere Möglichkeit wäre, auf Skype auszuweichen. Es hat mittlerweile fast jeder. Aber derzeit habe ich nicht wirklich Lust stundenlang zu telefonieren.

Ob nun mit noch mehr Konten oder nicht, es wird immer komplizierter und der Verwaltungsaufwand immer größer. So grausam wie es klingt, es muß wohl doch erstmal Wichtiges von Unwichtigen abgegrenzt werden. Es sind schon Menschen welche auch real sind, aber dann muß ich eben auf andere Kommunikationsmöglichkeiten ausweichen.

(Scheinbar bin ich wie so manch andere und kann mich nicht von diversen Altlasten trennen)

So bis dahin …

The Woman in Black

Nachdem ich nun die Möglichkeit hätte, auch im Ausland einzukaufen, haben die meinen Lieblingsgruselfilm nicht mehr im Angebot. Nur noch gebraucht und etwas zu teuer wie ich finde.

Link: www.amazon.com

Dieser simpel erscheinende Film, entpuppt sich als Meisterwerk der Spannung, ohne einen Tropfen Blut auszukommen. Der Film basiert auf einer Novelle der britischen Schriftstellerin Susan Hill.
Der Rechtsanwalt Arthur Kipps, muß in dem kleinen englischen Küstenstädtchen Crythin Gifford, Erbschafstangelegenheiten einer verstorbenen alten Dame klären. Diese wohnt in einem einsamen Haus im Watt, welches nur bei Ebbe über einen Damm zu erreichen war. Dabei taucht immer wieder eine Frau in schwarz auf, welche ihm durch ihre Anwesendheit/Verschwinden Angst einjagt.

Ich habe das Buch davon. Einmal auf deutsch und das Original auf Englisch. Sehr spannend und mehr als nur Spuk. Die detailgetreuen Beschreibungen der Landschaften oder Umstände, lassen einen an der Story teilnehmen und fesseln. Der Kern der Geschichte ist aber die Beschreibung der sozialen Mißstände im 19. Jahrhundert. (ehelose Kinder)

Seit mehr als 20 Jahren wird es auch als eines der erfolgreichsten Theaterstücke im Londoner West End Theater aufgeführt.

Link: www.thewomaninblack.com

In Deutschland unter der Regie der bekannten deutschen Schauspielern Ellen Schwiers.

Link: Die Frau in Schwarz

Verfilmt wurde es 1989 von der BBC. Die Musik stammt von der Oscarpreisträgerin Rachel Portman und steigert die Spannung des Filmes.

Dank YouTube bin ich auf zwei Schlüsselszenen aufmerksam geworden, welche ich hier nicht vorenthalten möchte.

Arthur Kipps am Eel Marsh House
Der Alptraum

Fans dieses Genres kann ich den Film nur empfehlen.

Hier mal meine Liebslingsrezension von Amazon.com …

There is one specific scene that literally caused my wife and I to scream(no joke)where we get an up close in-your-face look at the woman in black’s body and maniacal face!! My wife refuses to watch this movie again.

(Quelle)

Vielleicht habe ich ja mal Glück und bekomme den Film.

So bis dahin …

Hoot Kloot

Oder auch Sheriff Donnerknall auf deutsch. Hab ich früher oft geguckt und ist Kult wie ich finde. So als Pausenfüller beim Zippen durch die Programme ist das immer ganz nett.

Bei YouTube bin ich auch fündig geworden. Leider nur die englischsprachige Fassung: Klick

Naja und aus Sympathie, gibt es diesen netten, immer miesgelaunten Kollegen, nun auch in Uru. Dort überwacht er die Produktion der Kekse. 😀

Weitere Infos zu diesem Trickfilm: www.trickfilmwelt.de

So bis dahin …