Heavy Metal Farmer
Landwirtschaft, Ökologie, FarmVille und Metal sind unvereinbar? Denkste!
Destruction Is Coming: TRACTOOOOOR
Ausflug Goitzsche 2011
Auch dieser gehört mittlerweile schon zum festen Bestandteil der saisonalen Touren.
Start ist am Fischeck in Bitterfeld. Von dort aus geht es zum Bitterfelder Bogen. Die Panoramasicht ist wunderschön und reicht bei klarer Sicht bis zum Petersberg bei Halle/Saale, oder sogar bis zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig.
Viele Wegen führen nach Goitzsche! Und so wurde diesmal ein ganz anderer Weg im Wald eingeschlagen. Irgendwie war es zwar dann doch der falsche Abzweig, da wir uns wie einem Urwald fühlten, aber wirklich verirren kann man sich nie. Ein Werksgelände gab die Orientierung wieder zurück.
Die Wegweiser waren auch wieder vorhanden und zeigten u.a. auf Schmetterlingswiese und Niemegk Denkmal. Kannten wir nicht und laut Beschreibung war es ja nicht soo weit.
Durch wundersame Wälder, auf asphaltierten Wegen, geschlendert, kamen wir dann irgendwann ans „Bitterfelder Meer“. Eine neue Hütte bestaunt und wiederum verlaufen.
Um nicht den ganzen Weg wieder zurückzulaufen, nahmen wir einen Trampelpfad am Ufer und kamen am Campingplatz raus. Zur Sandbank, welche die Namen der vielen freiwilligen Helfer aus Gesamtdeutschland, der Flutkatasrophe von 2002 trägt. Ab da an ist das Gelände bestens bekannt. Am neuen Badestrand vorbei zur Bernsteinvilla zum Pegelturm.
Gefuttert, gesüffelt, geguckt, Turm bestiegen usw.
Ein kleiner Auszug davon, als simple Slideshow …
Wenn man es nicht von früher kennt, glaubt man kaum, was dieser Ort mal für eine Dreckschleuder war. Davon merkt man nichts mehr. Im Gegenteil, es ist einfach nur schön dort und man sieht die positiven Veränderungen von Zeit zu Zeit. Ob Veranstaltungen oder nicht, es ist immer was los. Schade nur, dass es nicht überall so ist im Lande!
Erreichbarkeit: Durch die günstige Lage zwischen Halle/Saale, Dessau und Leipzig bequem über die A 9, Abfahrt Bitterfeld-Wolfen zu erreichen.
Für Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel: Strecken führen von Dessau, Halle und Leipzig nach Bitterfeld. Direkt am Bahnhof befinden sich der Busbahnhof. Die Linie 406 fährt an den Wochenenden direkt zur Goitzsche; Haltestelle „Straße am Pegelturm“. Der Fußweg zum Zentrum ist allerdings nicht sehr weit, sodaß man auch so die ganze Woche über den See erreichen kann.
Die Radwege sind auch prima ausgebaut, sodaß Sportfreunde ihrem Hobby frönen können. Wassersport kann ebenfalls hervorragend betrieben werden.
In diesem Sinne: Einen wunderschönen Maifeiertag und mal schauen, was es beim nächsten Besuch wieder Neues geben wird …
Fundstücke
Mittlerweile schon fast Tradition, um die Osterzeit herum mit dem Rad zur Himmelsscheibe zu fahren. Über die Fichten, Leimbach, Hermannseck, durch den Ziegelroader Forst. Man meint immer alles zu kennen, aber da ist noch mehr zwischen den Hauptwegen!
Wie findet man dieses Kleinod?
Vom Aussichtsturm kommend, fährt man den Weg an der Bushaltestelle einfach geradeaus weiter. Auf halber Strecke an einem Talkessel, biegt man zum Prinzenhäuschen ab. In diesem Falle lässt man es aber rechts liegen und fährt geradeaus, bis der Hauptweg nach links abbiegt. An dieser Kreuzung fährt man aber ein wenig gerdeaus und erblickt diese Hütte und weiter oben, diesen Acker mit Futterstation. Ich nehme mal an, dass es explizit für Wild gedacht ist, damit keine Äcker zerfressen werden sollen!?
Wieder zur kreuzung zurück und von der Hütte aus gesehen nach rechts, kommt man an einem Teich vorbei und wenig später wieder auf den regulären Radweg zurück.
Frage in den Raum … Wie viele solcher Hütten es wohl noch geben mag? Welche Namen und Geschichten verbergen sich dahinter?
Old School
Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehn.
Es ist natürlich eine Frage des persönlichen Standpunktes und des Standpunktes in der Geschichte. Auch Bedeutungen verwaschen im Laufe der Zeit …