Tickets Please

Lachricht des Tages: Straßenstrich: Bonn will per Steuer-Automat mitverdienen

Auf Otto Normal deutsch also: Es wäre ungerecht, wenn im Gasthaus „Zur Roten Laterne“ Steuern gezahlt werden, aber die Damen im Außendienst nicht?
Knappe Kassen, also dachten sich die Stadtväter der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn: „Stellen wir halt Nuttomaten auf!“

Nun denke ich …

Ah) Tickets Please
Be) alter Stammtischwitz: „Treffen sich zwei Nuttonauten im Fahrstuhl. Sagt die Eine zur Anderen: „Du fahren wir hoch *zensiert*, oder nach unten was Essen? Egal, hauptsache was Warmes im Bauch!“
Cee) Raus aus den Schulden
Deeee) 😆

Fazit: Wer sich jetzt noch über fehlende Migration beschwert … Selbst vorm – macht deutsche Grrründlichkeit keinen Halt!

The Woman in Black (2012) – offizieller Trailer

Siehe auch diesen Blogeintrag.

persönliche Anmerkung: Ich vermisse irgendwie diesen speziellen viktorianischen Flair. Es erinnert für den ersten Moment ehr an Amityville Horror oder sogar Bates Motel. Weiterhin habe ich die Befürchtung, es könnte mit Special Effects überfrachtet sein.
ABER … Es ist nur ein Trailer und geringer Einblick auf den kommenden Film. Weiterhin keine Kopie des Fernsehfilms aus dem Jahre 1989 und eben eine moderne, der heutigen Zeit angepasste Erzählweise.
Ich bin auf das Endresultat gespannt …

Hurrikan Irene

Dieses Thema nudelt ja nun schon das ganze Wochenende aus der Flimmerkiste. Spannende Unterhaltung im Sommerloch und scheinbar panische Evakuierungsmaßnahmen.

Übertrieben?

Finde ich nicht! Vorsorge ist immer besser als Nachsorge. Erst kürzlich habe ich es wieder beobachten können, wie scheinbar schon eine Art Volksport bei Unwettern betrieben wird. Da wird eben bei einem Bierchen vor der Haustür dem Spektakel zugesehen, oder aber auch mit dem Auto spazieren gefahren …
Mal Ideologie weggelassen … Ich habe noch schwach in Erinnerung, als diese grünen Autos durch die Stadt fuhren und vor nahenden Unwettern warnten. Sogar bei Nebel und im Verhältnis lausigem Hochwasser bei kleinen Flüssen.
Zugegeben etwas unzeitgemäß, aber heutzutage technisch noch besser nutzbar.

Fazit: Bei speziell diesem Ereignis können wir uns eine Scheibe abschneiden und haben hier und da Nachholebedarf bzw. haben dies und jenes verschludern lassen.

Aufräumen ist leichter als sich zu verbarrikadieren …

Türen öffnen sich …

Bei einer Inspeketion in Gahreesen, ob das Zahnrad im Maschinenraum Verschleißerscheinungen aufzeigt, fiel mir dies ins Augenlicht …

Um die Nachforschungen so seriös wie nur möglich zu gestalten, nahm ich die vorhandenen Aufzeichnungen über die Funktionsweise der KIs, des DRCs im Konferenzraum, zur Hand. Leider ist im Buch nur von den verschiedenen Stufen eine Rede. Spezifische Angaben werden nicht gemacht! So ist es wohl derzeit eher ratsam, auf dem Wege der experimentellen Archäologie nach Lösungen zu suchen.

Fakt ist: Deaktiviert man das Zahnrad, bleiben die Anzeigen eine Weile grün, während man außerdem eine Art Mechanismus hört. Forensisch gesehen könnte es durchaus einen Sinn ergeben, dass dies ein weiterer Sicherheitseinbau gewesen sein könnte. Immerhin handelt es sich hierbei um die bisher sicherste und bekannteste Festung der D’ni. Niemand blieb auch nur einen Augenblick allein.

Türen öffnen sich zur Stadt, wo es tausend Straßen hat

Google Chrome kaputt gespielt

Bevor ich mich nun dazu hinreißen lasse welcher Browser besser ist, habe ich ihn durch Opera ersetzt. War ja eh nur eine Notlösung damals.

Irgendwie klickte der gar nichts mehr. Neue Tabs öffnen, anstatt Seiten anzeigen zu lassen und beim Schließen war dann die Seite gleich ganz zu. Einstellen, Reset durch Neuinstallation war auch nicht mehr möglich. Bevor ich dann doch Anfälle bekommen könnte, durch Zeitverschwendung mich durch sämtliche tolle Beiträge wie z.B. „der ist doch eh doof“ kämpfe, greife ich dann doch wieder auf bewährtes Material zurück.

Ich will doch nur schreiben, lesen, guggen!

Da ich außerdem nicht jünger werde und Zeit ein kostbares Gut ist, habe ich in Sachen Geschwindigkeit auf diesem Rechner zumindestens diese Reihenfolge: Opera, Safari, Firefox.

Fazit: Problem erkannt, Problem ausgetauscht, vorerst …