Geschichtsunterricht

Ein Großteil der Schüler mag ja bekanntlich dieses Fach gar nicht. Immer diese langweiligen Geschichten von früher.
Dabei sind ja die Möglichkeiten heutzutage enorm gestiegen, diesen Stoff zeitgenössisch zu verbinden.

Gutes Beispiel wäre da eines meiner Lieblingsspiele. Der Patrizier

Das Prinzip ist so denkbar einfach. Kaufe möglichst billig Waren ein, verkaufe so teuer wie möglich, besteche wichtige Personen, betrüge und intrigiere so gut wie möglich um deine persönliche Macht auszubauen. Also genau wie in der Gegenwart. Sozusagen ein Leitfaden für Existenzgründungen.

Fangen wir mit der Kategorie Macht an. Diese kann man sich ja täglich kostenfrei in den unzähligen Bundestagssitzungen, Regierungserklärungen und soo reinziehen …

Nicht jeder mag aber trockene Comedy. Für die jüngeren Generationen wäre es dann wohl eher so geeignet …

Aber auch die ganz Frustrierten, Doofies, Wutbürger und soo, sollen nicht zu kurz kommen …

Da macht Geschichte wieder Spaß. Wem das dann nicht mehr genügt, kann sich ja immer noch ein Ticket bei einem hanseatischen Fußballclub reservieren und kräftig mitmischen. Genau wie damals …

Fazit: Geschichte ist heute!

Slutwalk

Neben „S21“ und „Atomkraft Nein Danke“ hat Protest wieder einen Namen.

Slutwalk

Klingt für mich für den Moment wie aufgekochte und reanimierte Hippies, oder aber auch die bekannte abendländische Tragödie von „Kleider machen Leute“.
Im Kern und im Anbetracht der schwindendenen Selbstbestimmung des Menschens, aber doch irgendwie eine Nische im Chaos der Zeit, eine gute Sache.
Protest ist wichtig für Selbstdefinierung und Entwicklung.

Mal schauen wie es sich entwickelt und wann es ggf. gewöhnlicher Mainstream wird …

Explosion

Zum Glück war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort …

Explosionen erschüttern Innenstadt und Filmbeitrag

… ja das ist genau das Kuhland, wo es die leckeren Roster gibt und man sich wunderbar verlaufen kann. Kaum auszudenken was noch hätte alles passieren können!? Kann man noch nicht mal mehr seelenruhig einkaufen gehen! 😯

Interessant ist übrigens, dass es unmittelbar vor jedem Großbrand in der letzten Zeit, immer einen Knall gegeben hat. Einbildung? Zufall?

Im Zusammenhang der letzten Wochen, gehe ich jedenfalls defintiv von Brandstiftung aus. Wo endet dieser Wahnsinn nochmal …

Unwetter

Am frühen Abend dunkelte es. Naja, Gewitter halt. Es dunkelte weiter und das Hochhaus am Horizont war nicht mehr zu sehen. Naja, Gewitter mit Starkregen.

Oh, die Blumen wackeln auf dem Balkon. Lieber mal reinholen. Tür auf und wieder zu. Ein seltsam lautes Grollen ertönte. Auf einem Schlag konnte man noch nicht mal mehr die andere Straßenseite sehen. Bäume wiegten sich im 90 ° Winkel und irgendwie alles was nicht niet – und nagelfest war, flog herum und von den Brüstungen herunter.
Ok, gibt auch starke Unwetter. Alles schon erlebt! Guckst mal hinter der Scheibe einfach zu.

Das war nur kurz so, als sich das Glas wölbte und ich reflexartig zurücksprang. Da war es dann doch etwas zu stark!
Zum Glück passierte nichts weiter. Es zog relativ schnell weiter und dann konnte man auch schon sämtliche Einsatzfahrzeuge + Sirenen in der Ferne hören.

In der Straße entwurzelte eine Tanne und einen Straßenzug weiter waren die Autos mit lauter Ästen geschmückt bzw. auch da Wege durch umgestürtzte Bäume versperrt.
Irgendwie „positiver“ Effekt dieser Sache war, dass viele Passanten anschließend auf die Straße stürmten und guckten. Also mal wieder Zivilisation auf den Bürgersteigen.
Personen sind vermutlich nicht zu Schaden gekommen. Aber das wird die Presse spätestens morgen verlautbaren.

Für mich war es das erste nennenswerte Unwetter in diesem Jahrzehnt.
Krass!

Ohrwurm

Das Spiel erscheint zwar erst am 11. November, aber das Main Theme wurde bereits gecovert. Und das nur wegen eines Trailers? Faszinierend!

Die Lyrics + englische Übersetzung dazu findet man in der Beschreibung dieses Videos.

offizielle Webseite: www.elderscrolls.com
Komponist: Jeremy Soule

Hintergrund: Ich kannte nur den ersten Teil der Reihe, welcher mir damals absolut gar nicht zusprach. Teil 2 und 3 ausgeblendet, obwohl bekannt, war der Einstieg wohl über Oblivion zu finden. Im Supermarkt in den Regalen nach anderen Spielen gesucht, welche mal NICHT online zu spielen sind. Irgendwie hat man sich irgendwann daran satt gegessen, wenn es oftmals am Ende nicht mehr um Inhalte, sondern privates Gequatsche geht. Immer nur Türen öffnen und Rätsel lösen wird auf Dauer auch mal wieder langweilig. Türen und Tore gibts hier zwar auch, aber noch sehr viel mehr …

Ach was quatsche ich. Selten so genialen Brass und Chöre gehört, welches einen die letzten Haare zu Berge stehen und Gänsehaut einbringen lässt. Ohne Werbung und gut zureden, Gefällt mir.

Und so will der Ohrwurm erstmal nicht mehr weg, bis irgendwann das Mehl bitter schmeckt, wenn sich die Maus satt gegessen hat …

Für mich auf Anhieb bereits jetzt die Spielmusik des Jahres! Wenn das mal keine Rekorde brechen sollte, wenn man u.a. die Klickzahlen bei YouTube, lange vor dem Release betrachtet …