Die Dolmengöttin

Bereits vor knapp 5000 Jahren wurde unsere Gegend besiedelt. Zu jener Zeit war noch lange nicht an das Christentum zu denken. Wer im Geschichtsunterricht nicht geschlafen hat weiß, dass man bereits zu vorchristlichen Zeiten Götter kannte.

Kleiner Rückblick: Mein Video von der Reise zur Himmelsscheibe zu Nebra

Die Eichstädter Warte selbst könnte man wohl auch als Vorposten zur Burg Querfurt betrachten. Zeitlich betrachtet, fällt sie in die gleiche Bauphase, wie der Dicke Heinrich. Die Ähnlichkeit mit diesem ist unverkennbar.
Steht man auf den Hügeln um der Warte, so kann man problemlos Querfurt, Halle und auch in Richtung Mücheln, Wangen und wenn nicht sogar nach Goseck schauen?
Alle diese genannten Orte stehen in einem direkten und indirekten Zusammenhang, wie man wunderbar auf dieser Webseite nachlesen kann.

Aus diesen Epochen der Menschheitsgeschichte existieren leider keine schriftlichen Aufzeichnungen, so wie wir sie heute kennen. Man kann wohl auch mutmaßen, dass die Menschen der frühchristlichen Zeit wohl kaum so ein ausgeprägtes Interesse wie wir heutzutage gehabt haben. Grabräuber, Zerstörungen ganzer Kulturen kennen wir heute zu Genüge.
Aus der Sicht eines Hobbyforschers dürfte es wohl schwer sein, einen direkten Zusammengang zwischen den oben genannten Orten herzustellen.

Wer bei Google nach „Römerlager Sachsen-Anhalt“ sucht, wird auf interessante Entdeckungen stoßen. Es mag spekulativ sein, aber schaut man sich eine gewisse Kulturdichte im südlichen Sachsen-Anhalt an, so stellen sich mehr Fragen, als Antworten.

Fakt ist: Der südliche Teil unseres Bundeslandes, ist genau genommen so gut wie kaum erforscht.
Empfehlenswert hierzu sind die Vortragsreihen in der Arche Nebra, welche von fachkundigem und wissenschaftlichem Personal durchgeführt werden.

Je mehr ans Tageslicht rückt, umso mehr müssen wir uns wohl hier und da von eingefahrenen Vorstellungen trennen, woher wir Europäer kamen. Menhire sind auf einem Großteil des europäischen Kontinents verteilt und gleichen sich in vielerlei Hinsicht. Es scheint, als könne man den halben Kontinent nicht in germanisch, gallisch, keltisch etc. einteilen, sondern müsste eher von einem gemeinsamen Urvolk ausgehen.
Aber, dieses überschreitet meine Kompetenzen. Gespannt bin ich schon, was unsere heimischen Forscher und Wissenschaftler für Puzzleteile ans Tageslicht führen und zusammensetzen.

Schon als Kind hatte die Eichstädter Warte eine seltsame Ausstrahlung. Egal von welcher Richtung man vorbeifuhr, man sah den Turm immer. Aus der Ferne sieht der Turm größer aus, als er in Wahrheit ist. Die Felder sind von weiten gerade, als ob die Warte etwas ganz großes am Horizont ist.
Steht man davor, ist es einfach nur ein alter Turm.

Frage: Glaubst du an Götter? Nein? Aber warum besuchst du ständig solche Orte und pflegst gewisse Traditionen?

Ich war in jeder Jahreszeit an diesem Ort und habe etwas seltsames bemerkt. Egal welches Wetter herrscht, es weht immer ein Wind um den Turm und das Grab mit der Dolmengöttin.
Man sagt, die Dolmengöttin ist die Versinnbildlichung der Fruchtbarkeit, aber auch des Todes. Wer diesen Stein berührt, erhofft sich Fruchtbarkeit in vielerlei Hinsicht.
Leben und Tod sind voneinander abhängig. Ohne Tod gibt es kein Leben und umgekehrt. Unsere heutige westliche Welt basiert im Grunde genommen auf christlichen Wertevorstellungen. Aber dennoch finden sich selbst da, kleiner Restbestände aus den Zeiten davor.
Beispiel Aberglaube, welcher auch in der christlichen Welt nicht ganz fremd ist, aber wenn man so sieht, übernommen wurde. Früher glaubte man eben in der Tat daran, dass wenn man nach einem Blitzeinschlag in das Kirchendach Milch an die Stelle schüttet, es nie wieder dort einschlagen würde.

Geschichte sind keine Häuser und kalte Steine, sondern Orte welche wir mit unserem Bewusstsein steuern und etwas damit verbinden. Für meinen Teil bedeutet dieser Ort schöne Kindheitserinnerungen und heute Liebesglück in Verbindung mit eigener Musik und einem kürzlichem Ausflug.

Fazit: Man sollte immer wissen woher man kommt, damit man weiß wer man ist und wo man hin möchte! Drum habet Achtung vor alten Göttern, um nicht immer und immer wieder das Rad neuerfinden zu müssen und aus alten Fehler zu lernen! Egal was man im Leben tut, es kommt irgendwann auf Dich zurück und das in doppelter Ausführung!

Hast du schon die Göttin berührt? Was sagt deine Geschichte? … „Love Is The Only Truth“

WordPress 2.8.5

Done! Es gab mal wieder ein Upgrade der Blogsoftware.

Wie immer gilt: Bei bunten Buchstaben, gestrickten Buttons, Bloggulasch und sonstigen Fehlern nach diesem Upgrade, wie immer einen Kommentar absetzen, das Kontaktformular nutzen, eine Mail schreiben, oder mir direkt im Chat auf den Leim gehen. Danke!

Pidgin IM Cyan Chat unter Windows

Über code.google.com bin ich auf dieses nette Plugin gestoßen, um den Cyan Chat in den Multimessenger zu integrieren.

Was ist Cyan Chat?

Cyan Chat ist der hauseigene Chatraum der Firma Cyan Worlds, Inc.. Dort treffen sich Fans der Mystspiele, Uru Ages Beyond Myst und weiterer Fans dieser Materie.
Dieser Chat ist kostenlos und wird oftmals genutzt um Kontakte unter Fans zu pflegen, oder aber auch hin und wieder mit Mitarbeitern der Firma in Verbindung zu treten. In der Vergangenheit beinhaltete es u.a. auch kleine Rätselhinweise, zu bestimmten Eastereggs in Spielen uvm.
Wer Fan ist, kennt es und wer es werden will, wird es kennenlernen! 😉

Ich benutze Pidgin. Was muss ich tun um dies damit zu nutzen?

1) Solltest du Pidgin geöffnet haben, so schließe es bitte zuerst.

2) Gehe nun auf diese Seite, lade die exe Datei herunter und installiere die aktuelle Version. (aktuell pidgin-cyanchat_16.exe)

3) Starte Pidgin (alternativ wird bei erfolgreicher Installation „Run Pidgin“, zu deutsch starte Pidgin, angeboten) und wähle im Buddy-Fenster … Konten => Konten verwalten

4) Wähle nun „Konto hinzufügen“ und wähle im Dropdown-Menü unter Protokoll „Cyan Chat“ aus. Benutzername und Lokaler Alias sollten dein Name sein, mit dem man dich kennt bzw. du im Chatraum erscheinen möchtest.

5) Solltest du das „Autoreply Plugin“ installiert und aktiviert haben, so ist es empfehlenswert, unter „Erweitert“ das Häkchen bei „Turn off autoreply“ zu setzen. Ansonsten wird dem gesamten Chatraum ständig mitgeteilt, ob du gerade beschäftigt bist, auf dem WC Zeitung liest, badest, Essen kochst oder telefonierst, was nicht wirklich immer Jemanden interessieren dürfte!

Hinweis: Alle Einstellungen, bis auf meinen Benutzernamen 🙂 können so unverändert übernommen werden

6) Nun nur auf „hinzufügen“, ggf. das Häckchen in der Kontoverwaltung setzen und schon ist man online und kann sich mit anderen Forscherkollegen austauschen!

Viel Spaß und das Ende wurde vielleicht doch noch nicht geschrieben

Erfolgreich getestet mit Windows Vista!

(Hinweis: Dieses kleine Tutorial darf ohne meine Zustimmung gern weitergeben und der Text kopiert werden. Voraussetzung: Dieser Beitrag wird als Quelle genannt und verlinkt)

Zweideutiges Deutsches Fernsehen

Oder auch kurz ZDF genannt. Da kommt es manchmal vor, dass aus einer Bedrohung ein sexuelles Abenteuer wird.

Artikel: „Fisting“ statt „Phishing“
Über einen kleinen Versprecher mit ungeahnten Folgen

*Hust* So genau wollten wir das ja nun auch nicht wissen. Sexuelle Freiheit ja, aber nicht in der Öffentlichkeit. Hmm, es wäre wohl alles nicht so dramatisch gewesen, wenn nun nicht so explizit darauf hingewiesen worden wäre, was Fisting nun eigentlich bedeutet.
Wenn ich schon mal beim Austeilen bin. Wie war das nochmal mit dem Thema Internetsperren und den Warnschildern? Nun, die greifen hier zwar nicht, aber dafür die schnuckligen kleinen Schildchen der FSK Klassen.

Ob sich darüber Stefan Raab auslassen wird, stelle ich mal noch in Frage. Schließlich ist sein Klagenkatalog auch schon etwas gewachsen.
Außerdem wäre das ja unspontan, wenn nun Jemand auf Knopfdruck eine Lachnummer produzieren würde. Wir haben doch schon unseren Rainald Grebe, welcher sich „… leer und Brandeburg fühlt …

Fazit: Wir sind doch Alle auch nur Menschen oder? 🙂

FarmVille

Der neuste Schrei in sozialen Netzwerken heißt FarmVille. Hierbei setzt facebook ganz klar neue Maßstäbe und setzt den Charakter einer Community hoch an.

Eine Beschreibung
Eine ausführliche Anleitung

Musste man früher noch ein Spiel kaufen, oder erst aus dem Internet herunterladen und installieren, braucht man hierbei nur einen Account bei facebook, eine Zustimmung dass diese Anwednung auf facebook zugreifen kann und natürlich noch Freunde in der Liste. Hierbei hilft teilweise schon die Integration von AIM oder Windows Live Kontakten, mittels Suchfunktion von facebook.

Fazit: Wer das Feeling von Civilization, „Nur noch eine Runde“, nicht kennt, wird spätestens jetzt damit konfrontiert. Wer einmal hinter das System von Pflanzenkauf, Anbau, Ernte und Freundeshilfen verstanden hat, wird sich nicht so schnell wieder lösen können. Ökologischer gehts nimmer!

Auch bei mir stellten sich erste Anzeichen bereits ein, wenn deine Freundin dich schon darauf hinweist, dass die Kuh gemolken werden muss.

Und so schaut meine Farm derzeit aus …

Auch darf die musikalische Untermalung nicht ganz vergessen werden, welche an Stefan Raabs „Moschendrohtzaun“ erinnert. Nervig, aber man vermisst diese sehr schnell …

Wem das gerade irgendwie gefällt, auf zur Farm. Nachbarn kann man immer gebrauchen, denen man im Gegenzug natürlich immer gern hilft. Es kostet ja nix und auch virtuelle Arbeit kann sich lohnen!

Kuh