Nach Ostern

Nee, nicht wieder „Soo“. Hatten wir alles schon. Ja ich weiß, dass ist ein Blog und ich muss wiedermal einiges kundtun. Ich muss es , weil ich es bin. Was wollt ihr hören?
Es war eine epische Geschichte? Es war ein Drama? Es war toll?
Nun gut, es war eine Geschichte zwischen Glaubensbekenntnis, Liebe, Zuneigung und 1000 Fragen!
Es war wunderschön, am Abgrund meiner Seele und wieder ganz oben im Himmel.
Es war das kreativste und spirituellste Zeitalter, was ich jemals erlebte. Alles auf einmal. Von Idiotismus bis Genialität alles dabei. So ist es eben, wenn man nichts plant und alles auf einen zukommen lässt.
Ich war im Keller und dann wieder hinter dem Mond. Muss man erleben um es beschreiben zu können.

Keine Ahnung warum ich mir das anhören muss … Ich danke dem Herrgott, dass er für mich die Dummheit besiegt hat und dich freigegeben hatte. Warum es so sein kann, weiß ich nicht, aber du bist das göttlichste Geschenk was es jemals geben kann! … Keine Ahnung, aber ich weiß was du meinst!

Gehasst um alle Verderbniss bis ans Ende der Welt zu kommen. Geliebt um ohne Pilotenschein zu lieben. Das wiederholt sich so oft, wie niemand es zu beschreiben vermögen kann. Einfach schön!

Alles was davon noch nun noch übrig ist, sind spärliche und belanglose Schnipsel.

Gefangen in dir und gesammelt für die Ewigkeit. Alles gestapelt im Emotionsfluß deiner Ebene. Augenblicke für die Ewigkeit!
Wie doof konnte man jemals nur gewesen sein, es niemals gesehen zu haben. Ich leite meine Lachtextase, meine holden Lachmanien!

Das ist Hardcore! Leben und nicht zu verstehen, was du gerade zu tun vermagst. Welche Berge du versetztest. Dein Augenblick … Wenn du singst: Ich liebe Dich!

Ich mich? Hmm, also ich weiß nur A ³ + A ³ = Dummquadrat … Huch und er kann trotzdem Harfe spielen! Cool!

Hilfe ich bin Analalphabet und habe meine Antiquierten auf der CD Bahn vor 40 Jahren verloren. …

Also so habe ich mir Osten, Ostern nicht qualitativ, nicht quantitiv nicht vorgestellt, weil ich verkerhtherum falsch geschwult, sorry + w. bin. + natürlich *Ptschülogiequalitatiquantitivnatürlichmützenblaublauschlau* *harrharr*

(Heilblauschlau und you are me.mp3 youareschlauplakat. Es sinkt für mich das Niveau, wenn man weiß wie man es schreipt in der Haubtschwule)

Ich weiß es ist fies, aber ich habe Freunde beim Hauptschwulismus verloren. Tut mir ja auch leit, aber mein Arsch hat mich zu Ocktern verradten!

Und wieder alles rosarot, alte rosa betrachtet, ich weiß!

So bis irgendwann …

Ostern 2008

Ich wünsche allen Lesern und Besuchern des Brummers TaBus Frohe Ostern. Geniest die Zeit und macht das Beste daraus.

Ich gönne mir die nächsten Tage auch die Ruhe und werde mich Familie, Freunden widmen und hier solange pausieren.
Oft liest man von Hexenverbrennungen in alten Geschichtsbüchern. Bei uns heißt das Osterfeuer und ich freue mich schon darauf, Freunde und Bekannten wiederzutreffen. Oder wie Captain Kirk immer sagt: „Das wird ein Spaß!“

Ich gehe aber nicht einfach so klanglos weg, ohne wenigstens einen Scherz gemacht zu haben.

Und noch danke an Bührostuhlmodell Jochen, dass er mich so trägt. Der alte ging ja kürzlich kaputt!

Tschüß, cu, Bye, bye bye, doswidanja, machts jut, So bis dann, Auf Wiedersehen, und weg, soo, Tschö, Tschä, Tschü und …

So bis irgendwann …

Märzenbechertal Landgrafroda

Der zu Querfurt gehörende Ort Landgrafroda, liegt etwas abgelegen und ist nur über eine einzige Straße von Ziegelroda aus erreichbar. Jedes Jahr ist es im Frühjahr ein Besuchermagnet. Grund: Das Blühen der vielen Märzenbecher. Man fährt bis zum Dorf und läuft dann teils steil abwärts in das Tal. Unten angekommen, entfaltet sich dann die ganze Pracht der Blüten und man kann bequem das Tal durchwandern.
Gestern waren wir dort und haben noch die ganze Pracht sehen können. Bilder gibt es hier (und nachfolgende Seite).

Das teilweise launische Wetter hielt uns natürlich nicht ab, unseren Spaß zu verlieren.

Und dessen ist nicht genug. Beim katalogisieren der Flora und Fauna, fiel einem dann auch noch ein kleines spontanes Gedicht ein. Die Natur inspiriert einem manchmal einfach.

Hier mein kleines Gedicht: Märzenbechertal.mp3 (808 kB)

Mal schauen was die Natur uns demnächst noch so zu bieten hat?

Axel Im Märzenbechertal

So bis irgendwann …

Halliforest macht Ko-Produktionen

Einmal Humor produzieren ist lustig. Zu zweit mit gleichen Interessen, Ansichten, Humor etwas auf die Beine stellen der Hammer.
Und so gastierte ich in Susees Filmwerkstatt. Dort ist auch die Ausrüstung bedeutend besser als bei Halliforest und die Regisseurin arbeitet mit fundiertem, gelernten Wissen. Alles geplant im geordneten Chaos.

Die Entdeckung der Nase

Es ist schon erschreckend zu wissen, dass da irgendein komisches Ding im Gesicht wächst und es selbst der Herr Darwin übersehen hatte. Ob nun eine Krankheit oder normal, erfährt man im folgenden Film.

Grüße aus Querfurt

In unserer Gegend werden die Reviere noch ganz streng abgetrennt. Man steht an der Grenze zur nächsten Gemeinschaft und begrüßt sich dann doch lieber per Videogruß, als fremde Ortschaften zu betreten. So nah und doch so fern. Wer den Spaß versteht, ist hier genau richtig.

Brummer für alle

Kurz vor dem Ende des Jahres 2007, gab mir eine ganz liebe Freundin einen Spitznamen. Grund: Eine regelrechte Elsterglanzmanie. Letztendlich ist es aber kein Humor eines Einzelnen. Sondern der einer ganzen Region. Man liebt es, oder man haßt es.
Dieses Video ist Freunden, Bekannten und Mitgliedern des Eselsstieg Forums gewidmet. Die letzten Monate waren einfach nur genial und sind nicht mehr wegzudenken.

Mögen noch mehr Videos entstehen und der Spaß daran nie enden. Drum lebe dein Leben und lasse niemals den Kopf hängen. Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Prost! 🙂

So bis irgendwann …

Aus alt macht neu

Beim kürzlichen Durchsuchen älterer Datensicherungen, bin ich auf 2 Songs von mir gestoßen. Sie entstanden um die Jahrtausendwende. Es sind Aufnahmen in mp3 Form. Hab den Sound leicht nachbearbeitet, um es digitaler hörbarer zu machen.

Wind.mp3 (3,45 MB)

Dieser Song entstand nachdem ich von dem Tod einer mir bekannten alten Dame erfuhr. Tod und Geburt. Ein Mensch geht und ein neuer kommt. Geprägt von diesem Gedanken, enstand dieses Stück.

Sonntag.mp3 (2,41 MB)

Dieses Stück entstand einfach so. Sonntag hinsetzen und etwas komponieren. Ohne Grund und einfach nur spontan. Manchmal sprudelt eben ganz einfach was aus einem raus.

Hmm, wenn ich mal Lust dazu habe, werde ich noch weitere Stücke so aufnehmen. Mal sehen …

So bis irgendwann …