Der Zandimann

Hab nun, passend zur Adventszeit, meinen Schneemannkerzenhalter animiert. Aus exakt 218 Standbildern, hab ich mit Animake eine Animation erstellt. Für die Standbilder habe ich meine Webcam genommen. Geht auch. Nachbearbeitet hab ich es dann mit dem Windows Moviemaker. Wollte erst noch den zweiten Schneemann dazunehmen, aber dann hatte ich doch keine Lust mehr, hunderte oder vielleicht tausende Standbilder zu machen. Wenn man nämlich nicht aufpaßt, fällt die Figur um und alles ist futsch.

Download: Der Zandimann (1,4 MB)

Vorher hatte ich noch ein Testfilm mit einer Flasche gemacht. Ist eine simple Animation des Verschlusses.

Download: Animierte Flasche (704 kB)

So bis dahin …

Promotion

… oder wie auch immer man sowas nennen mag. Hab gestern mit diesem Plugin eine Google Sitebar eingerichtet. Nun bin ich ja mal gespannt, wie schnell sich das tatsächlich bemerkbar macht. Was nutzt eine Seite, die keiner kennt? 😉

Nachdem ich alles validiert hatte und ich mal über Google prüfte, inwiefern meine Seite gespidert wurde, hab ich gemerkt, daß ich keine Metatags eingetragen hatte. Waren noch Standarts vom Template drin. Tja, da kam dann eben unter Eselsstieg „Websitebuilder and Designer“ raus. 😆
Die Permalinks kann ich leider nicht nutzen, da „Mode_Rewrite“ deaktiviert ist. Auch die Alternative mit /index.php/, um es ohne Mode_Rewrite hinzubekommen, funktioniert leider auch nicht. Naja, man kann eben nie alles auf einmal haben. Geht auch so und alles in allem kostet mich dies hier sage und schreibe 0 €.

So bis dahin …

BugMeNot

Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Extension für Mozilla Firefox.

Link: erweiterungen.de

Nun könnte man denken, man könne sich damit überall einfach so einloggen. Das ist aber nicht der Fall. User stellen ihre Accounts zur Verfügung und tragen die in eine Datenbank ein, welche dann für alle Verfügbar ist.
Beispiel: Ich lege in meinem Forum einen Account an und übermittle den samt Paßwort an an die genannte Datenbank, dann kann mit dieser Extension sich jeder in diesem Account einloggen.
Prinzipiell ist das schon eine nette Sache, solange es nicht mißbraucht wird. Natürlich kann dann jeder, der einen Account nutzt, diesen für seine Zwecke einstellen und auch abändern. Ist halt alles eine Vertrauenssache und kann eben auch mißbraucht werden.

Aber, was man nicht kann, sich in beliebige Accounts einer Webpräsenz einloggen. Hat kein User seine Daten frei zur Verfügung gestellt, kann auch niemand darauf zugreifen!

Fazit: Für Zwangsregistrierungen auf diversen Seiten, wo man einfach mal nur was nachlesen muß ist es schon nicht schlecht, nur sollte man wissen was damit auch betrieben werden kann.

So bis dahin …

Firefox 1.5

Ich hab nun gestern den Mozilla Firefox 1.5 installiert. Hab mich erst belesen wie sich das mit den bestehenden Extensionen verhält und einen Hinweis gefunden. Link
Hab dann alles gesichert und erstmal testweise von Version 1.0.7 auf 1.5 geupdatet. Während der Installation lief alles glatt, die bestehenden Extensionen wurden auf Kompatibilität geprüft und ggf. dekativiert. Funktionierte aber nicht ganz und es wurden unten im Browser teils unverständliche Fehlermeldungen angezeigt. Auch klar, wenn nicht mehr alles kompatibel ist. 😉

Hab mich dann doch entschlossen, alles zu deinstallieren, inkl. Löschung meines Profilordners und anschließend alles neu einzurichten. Gut, war etwas Sucharbeit nötig, um die mir bekannten Extensionen für Version 1.5 wiederzufinden, klappte aber prima.
Die Fasterfox Erweiterung ist übrigends ne prima Sache. Braucht nun nicht mehr über „about:config“ alles selbst einzustellen.

Um die scheinbar verloreren Lesezeichen und Paßwörter brauchte ich mir auch keine Gedanken zu machen, da ich in Opera eine komplette Spiegelung meiner Firefox Lesezeichen habe. Einfach Export und Import.
Wenn man die Paßwörter bestimmter Seiten nicht mehr weiß, kann man sich in Opera Abhilfe verschaffen und braucht sich nicht alles per Mail zuschicken zu lassen.

Im Opera ruft man einfach folgende URL auf: Opera Wiki
Ganz unten klickt man einfach auf „Paßwörter Auslesen“ und unter Erscheinugsbild und Schaltflächen wird ein Menüpunkt hinzugefügt. Diesen kann man dann einfach an die gewünschte Stelle in der Menüleiste ziehen und schon ist diese Funktion verfügbar.
Das funktioniert genau wie das Wandlogin und wenn man z.B. in ein Forum einloggen will, klickt man einfach auf diesen neuen Button, wird automatisch eingeloggt und das Paßwort wird angezeigt. Vorrausgesetzt, das Paßwort ist schon gespeichert.

Wieder zu Firefox … hab die neue Version erst seit gestern drauf, hab aber noch keine Bugs gefunden. Bisher konnte es ab und zu passieren, daß wenn man eine URL, Text per Rechtsklick kopieren wollte, beim einfügen nichts oder der Inhalt der „alten“ Zwischenablage eingefügt wurde. Das konnte dann immer nur „Hilfe“ und anschließendes klicken auf „Über Firefox“ behoben werden.

Vielleicht täuscht es ja nur, aber ich hab im Taskmanager nachgeschaut und Firefox verbraucht nun irgendwie nicht mehr soviel RAM. Hmm, vielleicht liegt es ja auch nur daran, das ich noch nicht soviele Extensionen installiert hab.

Mein persönlicher Eindruck … schneller ist er auf meinen System auf jedem Fall geworden. Bugs oder diverse andere Eigenheiten kann ich erst im Laufe der Zeit beurteilen, wenn sie eben auftreten. 😀

Und nun heißt es … Test the Rest!

So bis dahin …

Zünden wir ein Lichtlein an

Nun ist wiedermal 1. Advent. Dieses Jahr dürfen wir die Kalendertürchen erst ein wenig später öffnen. Wer noch keinen Kalender hat, kann auch auf die Onlinevariante zurückgreifen. Ich hatte letztes Jahr schon einen wunderschönen Adventskalender gefunden. Dieser kommt, wie könnte es besser passen, aus Grönland. Auch wenn man des dänischen nicht mächtig ist, der Kalender ist wirklich gut gemacht und trägt zur Stimmung bei.

Link: www.santa.gl

So bis dahin …