Uru, Myst V Antialiasing & HD

Die Rechner entwickeln sich auch ständig weiter und so kann man im Laufe der Jahre seine Möglichkeiten immer mehr überdrehen.
Bisher war das immer so ne Sache, wenn man Uru, oder auch das technisch sehr ähnliche Myst V aufzeichnen will, da es spätestens bei der Funktion der Kantenglättung (Antialiasing) hapert. Es ruckelt(e), auch bei mir …

Interessanterweise habe ich es etwas umgehen können. Zuerst zu Uru Ages Beyond Myst + Addon „To D’ni“ und „The Path of the Shell“.

Standartgemäß kann ich da nur maximal eine Auflösung von 1280 x 1024 einstellen. Das ist kein Breitbildformat und macht vor allem die Avatare etwas dicker. Kann man künstlich mit dem Universal Widescreen (UniWS) Patcher nachbessern. Somit hat man wenigstens die gewünschten Formate, keine Schlankheitskur, die u.a. YouTube haben will. (1280 x 720 >)
Hatte es auf 1280 x 720 eingestellt und seltsamerweise ruckelte es da bei der Aufnahme. Auf die Bildschirmanzeige von 1680 x 1050 umgestellt und schon ging es. *grübel*
Somit konnte ich relativ problemlos ein Video aufzeichnen.

Natürlich kommt es auch immer auf die entsprechende Welt an und wie viel dort animiert und gerendert wird! Eder Kemo ist was anderes als Sharpers Büro!
Manchmal ist es auch hilfreich, etwas mehr aufzunehmen, als man braucht. Hin und wieder ruckelt es kurz, wenn man die Aufzeichnung beginnt. Macht zwar danach etwas mehr Arbeit, aber umso besser sind die gewünschten Erfolge.

Soo, nun ist also ein Video aufgenommen, anschließend bereits bearbeitet, man will nicht zuviel Zeit mit noch so tollen Programmen verschwenden und nimmt mal fix den Windows Movie Maker. Bissel schnippeln und Effekte aus Opas Stummfilmzeiten beherrscht der allemal.

Blöd ist nur, dass der trotz vorgebenem Format und entsprechenden Einstellung für HD, immer solche tohven Balken einbaut. Kann man basteln wie man will, die sind einfach da.
Dagegen hilft auf die Schnelle nur der Windows LIVE Movie Maker. Dort kann man die Seitenverhältnisse von 4:3 auf 16:9 ändern, siehe Tutorial. Dort das hoffentlich zuvor gesicherte Projekt öffnen und Film speichern. Fertig und hochladen.

Soo, hier ein Remake eines Videos von mir aus dem Jahre 2008.

Myst V of Ages unterstützt schon von Haus aus Breibandbilder. Muss man selbst etwas austesten. Wenn der PC nicht älter als 3-4 Jahre ist, kann man locker mit 1280 x 72ß und allen Einstellungen auf Maximum aufnehmen. Siehe Beispielvideo …

Dass man im Hintergrund kein Skype, keine Messenger, keine Programme, Webseiten usw. bei der Aufnahme offen haben sollte, versteht sich von selbst. Unnütze Prozesse sollte man außerdem von Natur aus schon beim Booten unterbinden. 😛

Videos aufgenommen und getestet mit FRAPS 3.4.7

Wann spielt Myst V End of Ages?

Diese Frage wird dieses Jahr bereits 7 Jahre alt und meiner Meinung nach oftmals falsch bzw. oberflächlich beantwortet.

Fakt ist: Myst V spielt definitiv NACH (man beachte allerdings, wann man selbst Uru spielt bzw. läuft es immer noch – Autovervollständigung Sharpers Tagebuch, Noloben-Brief, Tagebuch Dr. Watson aber auch Yeeshas Tagebuchseiten und „den Fremden“ früher immer wir) Uru Ages Beyond Myst. Während Teil 1 bis 4 im 18. und 19. Jahrhundert angesiedelt sind. Uru selbst spielt in der Gegenwart. Also You Are You = Uru, du bist du.

Soo, wer Thesen aufstellt, muss diese natürlich auch mit Argumenten und Beispielen begründen … Let’s go …

Im großen Schacht findet man auf der oberen Ebene, wenn man nach Tahgira möchte, eine Karte mit dem DRC Logo.

drc

Klingt verlockend, aber nur weil da ein DRC Logo zu sehen ist, muss es nicht gleich was bedeuten.
Der Schlüssel liegt weiter oben, direkt im Krater des Vulkans. Schaut man sich die Zeichnungen genauer an, besitzt dazu noch die Collectors Edition mit dem „Lost Chapters“ Buch, so findet man heraus, dass dies die nahezu komplette Geschichte der Myst-Saga, auch Uru darstellt.

Der Unterschied zwischen dem Buch und dem Spiel ist leider, dass die Texturen zwar identisch, aber nicht auf „normalem“ Wege sichtbar sind. In meinem Falle konvertierte Myst V Welten in Uru + Flymode. (siehe Offline-KI)

Da nicht jeder dieses Buch besitzt, habe ich mich ans Werk gemacht und Screenshots erstellt. Dazu die übersetzten Beschreibungen aus „Lost Chapters“ mit kleineren Zusätzen versehen … Vom Riven-Fragment beginnend, im Uhrzeigersinn …

Bild oben = vor (Spiel) Myst Atrus, Catherine, Sirrus, Achenar (älter) auf Myst Island mit Strukturen.
Bild unten = Ende vom Buch Atrus – Atrus, Catherine, Anna, Sirrus, Achenar (als kleine Jungs) auf dem frühen Myst. (ohne Strukturen)

Ende von Riven = Atrus, Catherine auf Riven (nahe dem Linkkäfig und der Spalte)

Das Buch der D’ni = Atrus, Catherine und die D’ni beginnen mit der Restauration von D’ni.

Bild oben = Myst III Exile – Atrus, Catherine, Yeesha (als Baby) in Tomahna
Bild unten = Myst IV Revelation – Atrus, Catherine, Yeesha (als junges Mädchen). Sirrus, Achenar in Tomahna

Yeesha verlässt ihre Eltern – Yeesha (älter geworden) allein in der Spalte (Wüste von New Mexico)

rechter Stein

Bild oben = Yeesha lernt – Yeesha in D’ni mit dem Schreiber
Bild links = Yeesha trifft die Bahro – Yeesha sieht und trifft die Bahro für die erste Zeit
Bild unten = Uru – Die Menschen (wir als Forscher) in D’ni mit einigen Kegeln des DRC. (Sieht man nur vollständig mit dem Flymode, siehe oben)

linker Stein

Yeesha und andere, Myst V End of Ages.

Wie viele Jahre danach und wie alt die Protagonisten sind, bleibt wohl offen. Bei Diskussionen ob nun halber D’ni, ganzer D’ni etc. steige ich grundsätzlich aus, da gewisse Parallelen zu bestimmten Progromen nicht mein Stil sind.

Punktgenau

Nachdem ich mich über die Ereignisse, die omniöse Sojus-Rakete an Heiligabend amüsierte, meinen Weihnachtsschmaus mit in die Höhlen nahm, machte ich eine interessante Entdeckung. Ich schmökerte auf Tokotah Dach in den Büchern um mein Wissen aufzufrischen, als ein Bahro vorbeiflog.

Um ihn besser zu sehen, schaute ich durch das dortige Fernrohr. Nichts ungewöhnliches, bis mir auffiel, dass sich wahrscheinlich der Strahl von Great Zero im Teleskop kurz spiegelt bzw. dessen Licht reflektiert wird. Während dies passiert, erscheint kurz danach ein Bahro.

Um sicher zu gehen, dass es kein Zufall war, blieb ich eine ganze Weile ganz ruhig stehen. Er kam immer, nachdem ich den GZ-Strahl sah. Als ob er sich davon leiten lässt? Interessant!

Ich müsste dies nochmal genauer prüfen. Nun denn, ich werde für kurze Zeit an die Oberfläche zurückkehren … Frohe Weihnachten!

Weihnachtsspecial – Der Stern von Betlehem

Es wäre hier und jetzt ruhig und würde wohl ansonsten einfach nur als Nachricht abgetan, wenn ich es nicht selbst gesichtet hätte …

… Wie es der Zufall manchmal so will, waren wir gerade draußen, als wir dieses seltsame Lichtphänomen sichteten.

Feuerwerk? Nee, das fliegt nicht solange und auch nicht horizontal.

Der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten? Könnte man meinen.

Planet X, Nibiru, 2012, Vorboten? Für Verschwörungsfans DAS gefundene Fressen.

Flugzeugabsturz? Sah für mich für den Moment so aus.

Der Stern von Betlehem? Passt sehr gut zu Weihnachten.

R.I.P. Jopi Heesters! Vielleicht sein letzter Gruß?

Komet? So lautet die offizielle Version.

Bisher wurde (noch) nichts gefunden, was 100 % auf einen Kometen deuten könnte. Aus unserer Sicht war dieser Schwif sehr breit und man sah mehrere Leuchtkugeln davor.

In diesem Sinne: Weiterhin Frohe Weihnachten …

UPDATE 26.12.2011

Laut offizieller Meldung soll es sich um die Reste der Sojus-Rakete gehandelt haben. Siehe ZDF heute